![]() |
probleme mit stringverarbeitung
jo hallo,
ich habe n seltsames problemchen, finde da leider auch nix drüber hier im forum habe folgenden code :
Delphi-Quellcode:
in einer andren prozedur will ich dann die caption abfragen
item:=tteitem.create(popup);
item.caption:= 'TEST';
Delphi-Quellcode:
(das komische ist nun auch durch die zuweisung item.caption := item.caption wird schon irgendwie was verändert. ohne das bleibt )der string komplett leer.
item.caption:=item.Caption;
popupname:=item.caption; nun ist folgendes problem wenn ich auf item.caption einen haltepunkt setze und mir dann bei der ausführung den inhalt der variable anzeigen lasse zeigt er mit folgenden wert an: 'T'#0'E'#0'S'#0'T'#0 wenn ich die variable mit showmessage anzeigen lassen will dann ist der string leer. und beim weiterverarbeiten von dem string erhalte ich den 1. buchstaben also T ich hab jetzt schon versucht mit StringReplace den überschüssigen krams (also #0) rauszufiltern aber ich erhalte da immer nen leerstring was hat es denn damit auf sich und wie kann ich das umwandeln? häng da nun schon seit 2 tage drann und komm irgendwie nicht mehr weiter. die delphi hilfe sagt irgendwas von nullterminierten strings oder sowas, aber kA was sache ist bin um jede hilfe dankbar |
Re: probleme mit stringverarbeitung
Delphi-Version?
Was ist tteitem? Was für ein Typ ist tteitem.Caption und popupname? |
Re: probleme mit stringverarbeitung
Zitat:
tteeitem ist TItem und caption und popupname ist jeweils n string |
Re: probleme mit stringverarbeitung
Gib dem kreierten ding mal einen Namen
also item.name dannn geh mal mit Findcomponent dran und setze dann die caption... Und frag mal die Caption mit Findcomponent wieder ab |
Re: probleme mit stringverarbeitung
Die #0 zwischen den Buchstaben deuten darauf hin, dass Caption ein WideString (1 zeichen = 2 Byte: Stichwort Unitcode) ist. Von daher müssen alle Funktionen/prozeduren/Variablen die mit dem String arbeiten auch vom Typ WideString sein.
|
Re: probleme mit stringverarbeitung
ahhha mal schaun was dann passiert wenn ich die mit widestring weiterverarbeite
|
Re: probleme mit stringverarbeitung
Zitat:
Kannst Du ein Testprojekt mit diesem Problem erstellen? Ich denke irgendwo ist da ein unpassende PWideChar <-> String-Wandlung. |
Re: probleme mit stringverarbeitung
hmm kann mann widestring nicht in string problemlos konvertieren? habe eigentlich nirgends widestrings als variablen gesetzt.
wenn das nicht so einfach geht mach ich nachdem ich erstma ne runde geschlafen habe n testprojekt und poste das hier mal |
Re: probleme mit stringverarbeitung
ok das problem hat sich erledigt. es lag an der fremdfirmen popup kompo von ThemeEngine. mit der standard kompo gehts einwandfrei. fehlt dann halt nur leider meine optik, aber was solls.
danke aber an alle die mir weiter geholfen haben |
Re: probleme mit stringverarbeitung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz