![]() |
Suche Komponente für IEEE802.3
Hallo,
ich habe mich bisher noch nicht besonders häufig mit der Netzwerkprogrammierung beschäftigt, daher bin ich zur Zeit etwas ratlos und brauche mal einen kleinen Denkanstoss. Zu meinem Problem habe ich bisher trotz intensiver Suche im Internet keine ausreichenden Informationen gefunden. Ich möchte mit Delphi eine Kommunikation mit bereits vorhandenen Fremdgeräten programmieren. Benutzt wird ein reines Ethernetprotokoll IEEE802.3 mit folgendem Aufbau : 1) Destination MAC-Adresse 6 Byte 2) Source MAC-Adresse 6 Byte 3) Length 2 Byte 4) DSAP 1 Byte 5) SSAP 1 Byte 6) Control field 1 Byte 7) CLNP nach ISO 8473 als inactive subset 2 Byte 8 )COTP nach ISO 8073 mit Length indicator 1 Byte TPDU Code z.B. CR,CC,DT etc. 1 Byte Destination reference 2 Byte TPDU-Nummer 4 Byte 9) Nutzdaten bis 1500 Byte Gibt es eine VCL-Komponente, DLL oder was auch immer zur Unterstützung dieses Protokollstacks (darf auch kostenpflichtig sein)??? So exotisch kann dieses Protokoll doch garnicht sein, Infos zum obigen Frame habe ich jedenfalls massenweise im Internet gefunden. Aber irgendwie fehlt mir der richtige Ansatz zur Realisierung. Ist Winsock der richtige Weg ? Wenn ja, muss ich dann den ganzen Protokollkrempel wie CR,CC,ACK u.s.w. zu Fuss programmieren ? Bisher habe ich nur Komponenten gefunden, die oberhalb des Data Link Layer 2 arbeiten, also TCP/IP, POP, HTTP, ICMP etc. Zur Verfügung steht Delphi 7 Pro (jedenfalls bis Delphi 2007 erscheint :lol: ). Also Leute, gebt mir bitte mal den Schubs in die richtige Richtung, im Moment drehe ich mich nur im Kreis :? Gruß Question_mark |
Re: Suche Komponente für IEEE802.3
Hallo,
das ganze schiebe ich jetzt mal wieder nach oben. Gruß Question_mark :?: PS : War meine Frage zu blöde oder zu schwierig :wall: |
Re: Suche Komponente für IEEE802.3
das oben skizzierte Protokol ist nicht das heute übliche Ethernet (Ethernet ist nicht gleich Ethernet).... ich gehe jedoch davon aus, dass deine Fremdgeräte auf diesem beharren...
eine Komponente als solches kenne ich nicht... vom Konzept her müsste man eigentlich einen NDIS-Protocol-Driver schreiben - nichts für Delphi... für Anwendungen, welche nicht grossartige Datenmengen schaufeln müssen, würde vermutlich auch WinPCap reichen... damit kommst du bequem aus dem User-Mode direkt auf die Ethernet-Schnittstelle (Frames senden und empfangen)... zusammen mit einem Berkeley Packet Filter (BPF) "Programm" dürfte dies recht gut funktionieren... ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz