![]() |
D2006 und HTML Hilfe
Hallo,
seit D2006 unterstützt Delphi wohl die HTM-Hilfe (.chm). Es reicht die Unit "HTMLHelpViewer" einzubinden. Aber wie aktiviere ich eine Hilfeseite. Application.HelpKeyword('keyword') funktioniert nicht so richtig. (Es wird immer die erste Seite der .chm Datei göfnnet. Und wie adressiere ich einen Anker. In der Windows-API war das Seitenname#Ankername Also z.B. 'Optionen#Page1'. Optionen ist der Name der gelinkten HTML Datei und Page1 ist ein Anker. Für einen Tip dankbar. Gruß Peter |
Re: D2006 und HTML Hilfe
Ich muss da noch mal vorsichtig nachfragen?
Hat noch keiner HTMLHelpViewer und Hilfe über Keyword verwendet? Gruß Peter |
Re: D2006 und HTML Hilfe
Ich bin nicht ganz sicher, woher der von dir genannte Befehl kommt. An sich konnte aber schon Delphi 8 mit CHM-Hilfedateien umgehen, denn die entsprechende Funktionalität wird eigentlich durch das .NET Framework zur Verfügung gestellt. Schau doch mal ins SDK unter "Help.ShowHelp". Der Befehl erlaubt den normalen Aufruf einer CHM-Hilfedatei. Dank Überladungen kannst du aber auch gezielt HTML-Seiten in der Hilfedatei angeben, oder du kannst festlegen, dass die Suchseite oder der Index angezeigt werden sollen.
|
Re: D2006 und HTML Hilfe
Zitat:
Ich kann bei jeder Koponente angeben ob über Context oder Keyword die Hilfe aufgerufen wird. Es gab mal ein Workaround für HTML-Hilfe. Dort wurde eine Seite über Seitenname#Anker adressiert. In D2006 bedingt das Linken der HTMLHelp-Unit, dass das Hilfesystem mit CHM Dateien zurechtkommt. Über Application kann ich die Hilfe mit einem Schlüsselwort aufrufen. Die CHM Datei wird in meinem Fall immer mit der ersten Seite der Hilfe geöffnet. Ich kann weder eine Seite noch auf einen Anker adressieren. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz