![]() |
Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
Hi,
ich habe ein schwierige Aufgabe: Ich benutze einen FTDI-Baustein (einen USB-Seriell-Wandler) Dieser taucht in der Systemsteuerung als COM-Port auf. --> Deshalb kann ich diesen Baustein wunderbar über die CPort-Komponente ansprechen. So weit so gut. ABER: Ich rechne leider auch mit DAUs, weshalb ich das ziehen des USB-Steckers abfangen möchte/muss. Aktuell kann ich mein Programm nur noch über den Taskmanager beenden, wenn der USB-Stecker während der Kommunikation gezogen wird. Das ist unprofessionell und deshalb möchte ich im Fall des Ziehen des USB-Stecker zumindest eine Meldung ausgeben und das Programm sauber beenden. Noch besser währe natürlich, den Port dann neu zu inizialisieren. Leider habe ich gerade überhaupt keine Idee, wie ich dies machen könnte. Mit der Komponente habe ich schon rumgespielt - bisher ohne Ergebnis. Gruß und danke, Poolspieler |
Re: Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
Hallo Poolspieler,
welchen Chip benutzt Du genau. Es gibt auch die Möglichkeit die Chips über einen direkten Treiber anzusprechen. ![]() Auf alle Fälle soltest Du mal die Datenblätter der Chips sichten. Vieleicht kannst Du ja eine der Handshakeleitungen bzw. RI oder andere Statussignale dazu benutzten um das ziehen bzw. das Stecken des USB Ports zu signalisieren. Der Chip gibt ein Signal PWREN aus wenn er von Seiten des USB konfiguriert ist. Vieleicht kanst Du damit einen der Handshakeleitungen umschalten DTR wäre wohl das beste. Grüße |
Re: Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
![]() scapi enthaelt ein Beispiel wie man die COM-Ports enumeriert. Von ![]() Das soltle als Info wie es geht ausreichen. |
Re: Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
Hi,
ich benutze den FT245BM Baustein. @Sepp: Mit den D2XX-Treiber habe ich angefangen zu testen, doch die Stabilität hat sehr zu wünschen übrig gelassen. Auch mit diesen Treibern gab es Problem beim ziehen/stecken des USB-Geräts. Ansonsten waren diese Treiber natürlich schöner, weil das USB-Gerät mit der wirklichen Funktion und einem sinnvollen Namen im Gerätemanager steht... Es sind allerdings anfang dieses Jahres neue FTDI-Treiber rausgekommen (die sind auch WINXP-Zertifiziert...) Mit den neuen (falls es auch D2XX gibt) habe ich noch nicht getestet. @Robert: Die Sache mit den APIs habe ich mir angesehen - es ist allerdings für mich recht viel Aufwand, mich jetzt in dieses Thema einzuarbeiten (obwohl es mit hoher Wahrscheinlichkeit der bessere Weg wäre...) Die Zeit habe ich aber leider gerade nicht :-( Das Demo hab ich leider nicht zum laufen bekommen, weil eine jvcl.inc fehlte keine Ahnung, was das ist bzw. wo ich es herbekomme - egal. --> Dein zweiter Tip ist der entscheidende für mich! Diese TSerial-Komponente scheint GENAU für mein Projekt zu passen. Ich habe dem Autor eine kurze Anfrage per Mail gestellt - bei positiver Antwort werde ich mir die Kompo kaufen (bzw. eben die Toolbox...) Vielen Dank für eure Antworten, Poolspieler P.s.: Wenn Ihr wollt, kann ich meine (eventuellen) Erfahrungen mit der TSerial-Komponente hier später noch posten...??? |
Re: Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
Hallo Poolspieler,
soviel ich mitbekommen habe, gibt es leider noch keinen zertifizierten D2XX Treiber. Mich würden Deine Erfahrungen auf jeden Fall interessieren. Möchte mit dem Chip ebenfalls in naher Zukunft ein Design beginnen. Vieleicht können wir ja per PN in Kontakt bleiben. :) Grüße |
Re: Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
Welche Komponente hast du den jetzt im Einsatz?
Für CPort 3.0 hab ich in meinem Terminal Program mal was nachgerüstet um beim Ziehen des USB Adapters den Port zu schließen! Dazu hab ich den TJvDeviceChangedPlus der JCL Benutzt! funktioniert soweit ganz gut mfg DerDan |
Re: Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
Die Komponente hatte ich ja ganz vergessen (bei der JVCL ist dann auch jvcl.inc dabei).
Letzlich ist das alles von mir :-) |
Re: Bei CPort-Kompo ziehen des USB-Steckers abfangen
Ich habe mir gerade die TSerial-Kompo bestellt - wenn ich sie getestet habe, werde ich posten, wie das ganze funktioniert hat.
@Sepp: Du kannst mir gern schreiben... @Robert: Danke für Deinen Hinweis, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, werde ich mir die Sache nochmal anschaun... ;-) Gruß, Poolspieler |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz