![]() |
Prüfsumme Verfahrenssuche
Tach zusammen,
Also ich hab eine Daten-Datei die von einem Programm geschrieben wird und die dann 668 Byte groß ist und hauptsächlich aus 00 besteht. Ich möchte diese Datei aber mit meinem Programm verändern können. Am Ende der Datei steht immer eine 16 Bit Prüfsumme und Hex 02. Mein Problem ist jetzt wie bekomme ich raus mit welchem Verfahren diese Prüfsumme gebildet wurde damit ich diese dann wieder neu berechnen kann? Das Originalprogramm ist warscheinlich in Pascal geschrieben und läuft auf einem 386er unter Dos, d.h. es wird kein Rechenintensives Verfahren sein. Ich hab schonmal mit dem CRC16 rumprobiert aber keine Übereinstimmung gefunden zumal ich nicht genau weiß ob die Prüfsumme nur angehängt wird oder bei der Berechnung schon was anderes dort steht. Hab schon so einiges über Prüfsummen gelesen aber nichts gefunden um Verfahren rauszubekommen. Irgendwie komme ich da nicht weiter und ich brauche einfach ein paar Ideen wie man das lösen könnte.... Gruß Christoph |
Re: Prüfsumme Verfahrenssuche
hallo,
herzlich willkommen in der dp :P :P ich denke mal das es schon so seinen sinn hat, dass dort eine checksum angebracht ist, um änderungen an der datei vorzubeugen... abgesehen davon ist es - soweit ich das prinzip der checksum verstanden habe - so gut wie unmöglich die beziehung zw. checksum und der quelldatei wieder herzustellen, da es extrem viele möglichkeiten gibt! :? mfg, heiopei |
Re: Prüfsumme Verfahrenssuche
Die Prüfsumme muss nachträglich nagehangen werden, sonst geht es nicht. Denn die Prüfsumme ist ja umbekannt und man könnte nachher nicht prüfen, ob sie stimmt.
Zeig doch mal die Datei, damit man sich das mal angucken kann. |
Re: Prüfsumme Verfahrenssuche
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
In dem Fall ist es so das die Checksumme dafür gebraucht wird Veränderungenen festzustellen die durchs speichern oder lesen kommen, denk ich mal. Das ganze gehört zu einem Fahrpult für Theaterzüge und in so einer Datei sind die Fahrstände abgelegt. Den Inhalt der Datei konnte ich auch so nachverfolgen, ist also nicht verschlüsselt oder gepackt oder so. Ich hab mal 8 Dateien angehängt. Jede Datei ist ein gespeicherter Stand. Werte sind mit dem höheren Byte zuerst abgelegt z.B. in VER0000.VER am Anfang steht E0 2E = 2EE0 = 12000 entspricht in dem Fall Geschwindigkeit 120 cm/sec. usw. Daher war es bis jetzt relativ einfach. :roteyes: Bei dem Anhang sind 0 + 15 und 20 + 30 und 91 + 102 und 180 + 190 sehr ähnlich oder von den Werten gleich, nur die Positionen sind anders und dann auch die Checksumme. Gruß Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz