Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi [Solved] Programmkonfiguration beim Erststart (https://www.delphipraxis.net/60527-%5Bsolved%5D-programmkonfiguration-beim-erststart.html)

EvilCodein 8. Jan 2006 15:45


[Solved] Programmkonfiguration beim Erststart
 
Hallo!

Ich mache grad eine Konfiguration für mein Programm, die beim ersten Start aufgerufen wird.
Die Konfiguration umfasst mehere Schritte und ich habe es so gelöst:

Delphi-Quellcode:
procedure TInstall.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  I := 1;
  Text.Caption := 'Herzlich Willkommen bei ServiceReport!!!'+chr(13)+chr(13)+'Ich bedanke mich bei ihnen das Sie sich für mein Programm interessieren.'+chr(13)+'Um jedoch das Programm nutzen zu können, müssen Sie noch ein paar Einstellungen vornehmen. Um eine Übersicht zu erhalten welche Schritte notwendig sind, klicken Sie bitte aus weiter...';
end;

procedure TInstall.OKBtnClick(Sender: TObject);
begin
  case I of
    1: begin
      Text.Caption := 'Diese Schritte müssen Sie abarbeiten.'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+' - Erstellen der Datenbank'+chr(13)+' - Synchronisieren der Benutzerdaten'+chr(13)+' - Anlegen des Programm-Benutzers'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+'Um mit der Erstellung der Datenbank zu beginnen drücken Sie bitte auf "Weiter" und geben Sie den Namen der gewünschten Datenbank an.';
      I := 2;
    end;
    2: begin
      Main.CreateExecBtnClick(Self);
      Text.Caption := 'Diese Schritte müssen Sie abarbeiten.'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+' + Erstellen der Datenbank'+chr(13)+' - Synchronisieren der Benutzerdaten'+chr(13)+' - Anlegen des Programm-Benutzers'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+'Um die Kundenbasis des Kassenprogrammes zu importieren klicken Sie bitte auf "Weiter" und wählen Sie den Pfad zu der Kunden.ard Datenbank aus.';
      I := 3;
    end;
    3:begin
      Main.SyncExecBtnClick(Self);
      Label1.Visible := True;
      Edit1.Visible := True;
      Text.Caption := 'Diese Schritte müssen Sie abarbeiten.'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+' + Erstellen der Datenbank'+chr(13)+' + Synchronisieren der Benutzerdaten'+chr(13)+' - Anlegen des Programm-Benutzers'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+'Um den Programm-Benutzer anzugeben klicken Sie bitte auf "Weiter". Sie können später weitere Benutzer im Programm registrieren.';
      I := 4;
    end;
    4: begin
      Main.UsersQuery.SQL.Clear;
      Main.UsersQuery.SQL.Add('SELECT * FROM Users WHERE 0=1');
      Main.UsersQuery.Append;
      Main.UsersQuery['User'] := Edit1.Text;
      Main.UsersQuery.Post;
      Main.UsersQuery.Close;
      Label1.Visible := False;
      Edit1.Visible := False;
      Text.Caption := 'Diese Schritte haben Sie bearbeitet.'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+' + Erstellen der Datenbank'+chr(13)+' + Synchronisieren der Benutzerdaten'+chr(13)+' + Anlegen des Programm-Benutzers'+chr(13)+chr(13)+chr(13)+'Die vorbereitung für den ersten Start des Programmes sind getroffen. Klicken Sie jetzt auf "Weiter" um das Haupt-Programm aufzurufen...';
      I := 5;
    end;
    5: // Close;
  end;
end;
nun.. swenn ich auf den weiter button klicke schliest sich die form ?!?!?
Aufrufen tue ich sie mit Showmodal... Kann mir jmd sagen, warum sich die Form schließt wenn man auf den weiter button drückt???

Thorben77 8. Jan 2006 16:02

Re: Programmkonfiguration beim Erststart -> Form.ShowModa
 
Wahrscheinlich hast die Eigenschaft ModalResult des Buttons verändert. Wenn die Eigenschaft nicht auf mrNone steht, wird das Fenster beim Klick auf den Button geschlossen, und ShowModal gibt den Wert dieser Eigenschaft zurück.

MfG

EvilCodein 8. Jan 2006 16:15

Re: Programmkonfiguration beim Erststart -> Form.ShowModa
 
danke man vielen dank!

genau das wars
:) da wäre ich nie drauf gekommen ;)

MfG Back Codein


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz