Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi indyHTTPServer - root-Verzeichnis festlegen (https://www.delphipraxis.net/60467-indyhttpserver-root-verzeichnis-festlegen.html)

maddin4u 7. Jan 2006 10:42


indyHTTPServer - root-Verzeichnis festlegen
 
Hallo

Ich versuche gerade mit indyHTTPServer eine Webapplikation zu erstellen.

Wie kann ich bei der Indy Komponente ein Verzeichnis festlegen, in der z. B. meine Bilder liegen. Damit ich folgendes realisieren kann:


Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.IdHTTPServer1CommandGet(AThread: TIdPeerThread;
  ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
begin
  ResponseInfo.ContentText:= '...[img]bilder/test.gif[/img]...'
end;
Die "..." deuten HTML-Code davor und dahinter an.

Wie kann ich also "bilder/" als root-Verzeichnis festlegen, damit test.gif angezeigt wird?

Vielen Dank!

SirThornberry 7. Jan 2006 10:45

Re: indyHTTPServer - root-Verzeichnis festlegen
 
es gibt von der Sache her kein Root-Verzeichnis. Du musst einfach darauf eingehen was in ARequestInfo angefordert wird. Dort ist unter anderem die URL enthalten welche abgefragt werden soll.

maddin4u 7. Jan 2006 10:50

Re: indyHTTPServer - root-Verzeichnis festlegen
 
Könntest du mir für ARequestInfo, für mein Beispiel, ein kurzes Code-Beispiel angeben, wie ich das lösen kann?

SirThornberry 7. Jan 2006 11:01

Re: indyHTTPServer - root-Verzeichnis festlegen
 
hier ein Beispiel
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.IdHTTPServer1CommandGet(AThread: TIdPeerThread;
  ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
var LStream: TFileStream;
    LStr: String;
begin
  if ARequestInfo.Document = '/bilder/test.gif' then
  begin
    LStream := TFileStream.Create('e:\bild.gif', fmOpenRead);
    SetLength(LStr, LStream.Size);
    LStream.Read(LStr[1], LStream.Size);
    AResponseInfo.ContentText:= LStr;
    LStream.Free;
  end else begin
    AResponseInfo.Location := '';
    AResponseInfo.ContentText:= '[img]/bilder/test.gif[/img]';
  end;
end;

marabu 7. Jan 2006 11:51

Re: indyHTTPServer - root-Verzeichnis festlegen
 
Hallo maddin,

wenn du einen relativen URL "bilder/test.gif" verwendest, dann bezieht sich der auf den gerade aktuellen URL, aber wenn du einen absoluten Pfad "/bilder/test.gif" verwendest, dann kannst du, wie jeder andere HTTP-Server auch, mit virtuellen Verzeichnissen arbeiten. Dazu kannst du eine Steuerdatei einlesen:

Code:
[Mappings]
bilder=c:/inetpub/bilder
filme=d:/media/filme
Wenn du dann jeden Request zuerst untersuchst und die erste Stufe im absoluten Pfad anhand deiner Mappings ersetzt, dann hast du deine festgelegten Verzeichnisse.

Grüße vom marabu

maddin4u 7. Jan 2006 12:03

Re: indyHTTPServer - root-Verzeichnis festlegen
 
Vielen Dank euch beiden!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz