![]() |
String von IdTCPServer zum IdTCPClient: welche Procedure???
Hallo!
Habe gleich zwei Fragen zu dem selben Thema: 1. Ein IdTCPServer schickt einen String an den Client. In welche Procedure des IdTCPClient muss ich die Daten empfangen? :roll: 2. Manchmal sendet der Server ziemlich lange Strings an den Clienten. Als ich noch TServerSocket/TClientSocket verwendet habe, habe ich jeden Strings am Ende immer mit #13#10 ergänzt und dann beim Empfangen immer auf dieses Umbruchszeichen gewartet um sicher zu stellen, dass die Daten komplett übertragen wurden. Das selbe kann man natürlich auch bei den IdTCPServer/IdTCPClient machen. Gibt es keine alternative Möglichkeit? Wenn ich die Daten z. B. als Stream versende, muss ich da auch was ähnliches unternehmen? Danke! |
Re: String von IdTCPServer zum IdTCPClient: welche Procedure
Hallo,
wenn du einen Stream versendest, kannst du vorher die Größe des Streams mitsenden. Ein Ansatz könnte das ![]() Gruß, ManuMF |
Re: String von IdTCPServer zum IdTCPClient: welche Procedure
Danke für schnelle Antwort!
Mit der Frage #2 ist klar. Ich weiss aber nicht, in welche Procedure der IdTCPClient Daten empfängt. :roll: |
Re: String von IdTCPServer zum IdTCPClient: welche Procedure
Hi,
beim Client wird kein Ereignis ausgelöst, wie beim Server OnExecute. Normalerweise reagiert der Server immer auf einen Befehl, den ihm der Client sendet und schickt die Antwort. Du kannst allerdings einen Thread erstellen, der den Client immer auf eine Reaktion des Servers abfragt. Würde das aber nur machen, wenns wirklich nötig ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz