![]() |
Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Hallo Leute
Ich melde mich auch wider mal :) Und zwar habe folgendes Problem, ich möchte eine Anwendung coden in welche man Matehmatische Formlen eintragen kann, die dann ganz eifnach über eine Suche gefunden werden können. So ne art Digitales Formelbuch. Mein Problem ist nun wie ich Mathematische Zeichen wie Wurzel oder Summern, Produkt Zeichen einfügen kann gibts da eine DLL die das kann? Oder kennt jemand sogar ein Programm welches meine Bedürfnisse bereits abdeckt ? Danke für eure Hilfe Greetz Cy |
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Du könntest dir eine eigene Font machen.
|
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Willst Du nur die Zeichen oder auch die korrekte Anordnung in mehreren Ebene?
Falls es nur die Zeichen sind: Nimm Unicode-Enabled Controls wie das Elpack oder falls kostenlos sein muß die TNTWare-Controls und nimm die Zeichen die im Standard-Font Tahoma unter dem Abschnitt "Mathematical Operators" vorhanden sind. Aber damit wirst Du probleme unter älteren BS-Versionen haben da der dortige Standardfont vermutlich diese Zeichen nicht hat. |
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Ich habe eine andere Lösung gefunden un zwar Latech, das kann alles was ich benötige und dafür gibt es sogar einen odrdentlichen Editor der hier zu finden ist:
![]() Trotzdem Danke für eure Hilfe! greetz Cy |
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Zitat:
LaTeX. Das heißt LaTeX. LaTeXLaTeXLaTeXLaTeXLaTeXLaTeXLaTeXLaTeX :spin: |
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Ihr wart mal wieder zu schnell.. Mein Vorschlag ist auch LaTeX. Die Formeln kannst Du so leicht im Textformat speichern... Zur Anzeige in deinem Programm wirds etwas kniffliger, aber das geht auch. Es gibt Tools um die Formeln in GIF Bilder umzuwandeln. Die könntest Du dir ja dann anzeigen lassen.
Die anderen Vorschläge mit verschieden Fonts u.ä. halte ich für unsinnig. Grössere Formeln oder gar Gleichungen wird man damit nicht vernünftig darstellen können. Ich denk da an Integrale, Summen, kompliziertere Brüche usw. Auch griechische Zeichen sollten unterstützt werden und und und. |
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
OpenOffice Math müsste das auch können.
Ansonsten könntest du dich auch mit MathML beschäftigen :-) (einfach mal googeln) gruß Andreas |
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Leider scheint es keine Komponente zu geben, die mathematische Formeln (ähnlich TeX) in einem Canvas darstellt. Das braucht man aber häufig, uns sei es, Das Editlabel eines Eingabefeldes als 'Phi_index_1' oder 'V_hoch_2' darzustellen. Schade, das es sowas nicht gibt.
@rowkajjh: Es wird LaTeX geschrieben, aber Latech ausgesprochen, aber das wissen wir ja Alle... |
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
kann man das nicht über MathML in ein Webbrowser-control (gibts sowas??) zeichnen und dann übertragen?
|
Re: Mathematische Zeichen in eigener Anwendung
Zitat:
Ich habe vor 20-25 Jahren mal sowas gemacht, aber da gab es Delphi (und Windows ?) noch gar nicht. Die Sourcen sind leider futsch, aber es sind maximal 1000 Zeilen (Parser und Renderer), also nicht soooo schwer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz