Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi IndyTCPTimeout - Debuggen ohne dass mir der Fehler vorliegt! (https://www.delphipraxis.net/60129-indytcptimeout-debuggen-ohne-dass-mir-der-fehler-vorliegt.html)

alleinherrscher 3. Jan 2006 15:03


IndyTCPTimeout - Debuggen ohne dass mir der Fehler vorliegt!
 
Hi! Vielleicht habt ihr schonmal mein Tool Lan-FS gesehen. Wenn nicht kann man sich es hier anschauen: http://lanfs.la.funpic.de

In letzter Zeit bekomme ich immer wieder Nachrichten von Usern, die folgendes Problem haben:
Das Programm benutzt den Indy TCP Server und Client. Wenn ich vom Client auf zum Server verbinde, wird grundsätzlich keine Verbindung aufgebaut.... hier der Sourcecode vom der Verbindung:

Delphi-Quellcode:
memo1.lines.add('Versuche mit '+edit1.text+' zu verbinden');
IdTcpclient1.Host:=ip;
Try idTcpclient1.Connect(1000)
EXCEPT
memo1.Lines.add('Konnte keine Verbindung herstellen zu '+edit1.text+'.');
result:=False;
exit;
end;
result:=True;
Die User schreiben berichten mir, dass immer die Meldung "konnte keine Verbindung herstellen zu ..." auftritt. Bei mir und auch auf vielen anderen Systemen funktioniert es Problemlos. Ein Kumpel von mir hat das selbe Problem, obwohl er annähernd das gleiche Netzwerk hat wie ich: Wlan Router etc.
Kann es an der Timeout - Zeit liegen? Ich finde einfach nicht den Fehler oder den Unterschied zwischen meinem Netzwerk und einem Netzwerk bei dem es nicht funktioniert...


Viele Grüße und alles gute für 2006,

Alleinherrscher

Flips 12. Jan 2006 15:43

Re: IndyTCPTimeout - Debuggen ohne dass mir der Fehler vorli
 
Hi.

Wie siehts denn mit den mit den Ports aus? Vielleicht hast du vergessen die vorher anzupassen.

[Edit]
Das hier gefällt mir aber nicht:
http://owned.ow.funpic.de/virus_bild.PNG
Dasselbe war auch mit der EXE
[/Edit]

alleinherrscher 24. Jan 2006 15:18

Re: IndyTCPTimeout - Debuggen ohne dass mir der Fehler vorli
 
Mir auch nicht, da kannst du aber sicher sein...allerdings macht nur Antivir und Norten diesen "Fehlalarm"... ;) ist ganz sicher kein Virus. Ich hab aber auch keine Ahnung wie ich das "abstellen" kann...by the way: wenn du den Heuristic scan deaktivierst, wirst du sehen, dass es kein bekannter Virus ist, sondern dass AntiVir das ding als Programm mit evtl. umbekannten Viren-signaturen einstuft...

Ports sind denke ich nicht das problem...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz