![]() |
Threads und Zugreifen auf Controls
Hallo,
vorweg: Ich kenne dein Tutorial Luckie, nur möchte ich vorerst die Thread-Klasse der VCL nutzen, da das jetzt für mich übersichtlicher ist (es ist meien erste Anwendung, wo ich Threads verwende). So, nun zu meinem Problem: Ich parse einen Text im OnKeyDown eines Memos, was bei langem Text etwas dauern kann (1-2 Sek. vielleicht). Löse ich das ohne Thread, kann man logischerweise kaum tippen, daher dachte ich, ich lager das in einen extra Thread aus. Den Thread möchte ich so in der Art aufrfen:
Delphi-Quellcode:
CalculateQuickbarArray:
procedure TMyThread.Execute;
begin if myMemo <> nil then begin CalculateQuickbarArray; Synchronize(ParseQuickBar); end; end;
Delphi-Quellcode:
(ParseQuickBar gibt ein im CalculateQuickbarArray befülltes Array aus.)
procedure TMyThread.CalculateQuickbarArray;
begin SetLength(RegExArray, 0); ParseRegExpr(myMemo.Text, 'blubb', 4); Dass es so falsch ist, ist mir klar, da ich zwei mal außerhalb von Synchronize auf ein VCL Objekt zugreifen möchte. Einmal beim Vergleich, ob es existiert und einmal bei der Parameterübergabe. Nur wenn ich das über Synchronize mache, friert meine Anwendung beim Ausführen des Threads ein, da ja alles Synchronosiert ist. Wie umgehe ich das Problem? Seltsam ist auch, dass das Execute-Ereignis ausgelöst wird, wenn ich besagten Thread mittels
Delphi-Quellcode:
starte. Eigentlich müsste der Thread ja nun pausiert sein.
myThread := TmyThread.Create(true);
Btw: Im OnKeyDown ist mein Code folgender:
Delphi-Quellcode:
Wahrscheinlich mache ich alles falsch, was man nur falsch machen kann. :zwinker:
myThread.Execute
|
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Zitat:
Wäre es nicht besser einen Timer zu nehmen und im OnTimer Ereignis die Verarbeitung durchzuführen. Im OnKeyDown wird dann nur der Timer resettet:
Delphi-Quellcode:
Dadurch kann der Benutzer tippen und erst wenn er stoppt oder langsam tippt, wird berechnet. Den Timer solltest du in OnEnter starten und OnExit auf den OnTimer-Handler setzen, damit beim verlassen des Controls der Timer abgeschatet und auch neu berechnet wird.
OnKeyDown:
begin // Timer neustarten TimerCalc.Enabled := False; TimerCalc.Enabled := True; end; OnTimer: (Interval = 100) begin Timer.Enabled := False; // nicht mehrmals aufrufen wenn nichts passiert ist CalculateQuickbarArray; ParseQuickbar; end; |
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Du müsstest du Thread den Text aus dem Memo mitgegeben. Dann verarbeitet der Thread diesen Text und du schreibst per Syncronize zurück, bzw. was auch immer damit gemacht werden soll. Aber die Lösung mit dem Timer hab ich auch in meinem Skript-Editor drin und funktioniert eigentlich ganz gut. Nur hab ich nicht 100ms sondern eine Sekunde, aber das hängt ja massiv vom Anwendungsfall ab.
|
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Hallo
@Andreas: Die Idee ist zwar nicht schlecht, doch friert die Anwendung dann wieder komplett ein, während der Pars-Vorgang ausgeführt wird. @Christian: Aber genau das mache ich doch, eben über den Parameter, der sich den Text direkt holt (was nicht geht). Oder was meinst du nun? |
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Du definierst im Thread eine Private String-Variable und dazu ein passendes Property
Delphi-Quellcode:
Im OnKeyDown weist du dann Text den String im Memo zu. Im Thread arbeitest du dann nur mit fText anstatt mit dem aus dem Memo. So brauchst du nicht auf die Daten des Threads in Syncronize zugreifen.
TMyThread =class(TThread)
private fText: String; public property Text: String write fText read fText; end; |
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
So in der Art habe ich es auch versucht, doch kam immer
Zitat:
|
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Imho, musst du read und write umdrehen ;)
|
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Zitat:
Danke, das sieht nun schonmal sauberer aus, als ich es gemacht habe. Doch friert das ganze immer noch ein. Das liegt bestimmt daran, dass ich noch auf die Komponente im Vergleich zugreife (das könnte ich eigentlich auch über eine property und boolean lösen) oder am Synchronizise, was ich eher vermute. Nachtrag: Ne, die boolsche Property geht doch nicht, da der Thread ja beim Programmstart mitgestartet wird. |
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Kann es sein, dass dein Problem nicht das Parsen ist sondern der Aufbau der Liste im Formular (also das was du im Syncronize machst)?
|
Re: Threads und Zugreifen auf Controls
Oder rufst du MyThread.Execute immernoch direkt auf?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz