![]() |
try except und Finally Problem
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit dem Try Code: Folgender Source;
Delphi-Quellcode:
Das ist doch eigentlich der Korrekte Syntax für das Try Except und Finally??
try
try DMPlaetzePflegen.ADOCommand1.CommandText :='sql_string'; DMPlaetzePflegen.ADOCommand1.Execute; except FAILSQL; end; // except end; finally PASSSQL; end; //Finally End; Problem: Wenn er den ADO Command Befehl nicht absetzen kan nrichtig, weil zb. eine Spalte falsch heißt, dann lauft er ins Except rein und anschließend ins Finally. Kann mir das jemand erklären? Vielen Dank. |
Re: try except und Finally Problem
Was sollte denn sonst passieren deiner Meinung nach?
except wird im Falle einer Exception ausgeführt, und finally auf jeden Fall. |
Re: try except und Finally Problem
Mach so: :)
Delphi-Quellcode:
try
DMPlaetzePflegen.ADOCommand1.CommandText :='sql_string'; DMPlaetzePflegen.ADOCommand1.Execute; except Failed := True; end; // except end; finally If Failed Then FAILSQL Else PASSSQL; end; //Finally End; |
Re: try except und Finally Problem
Zitat:
Delphi-Quellcode:
try
DMPlaetzePflegen.ADOCommand1.CommandText :='sql_string'; DMPlaetzePflegen.ADOCommand1.Execute; PASSSQL; except // Am Besten hier auch nur die richtigen Exception-Klassen abfangen FAILSQL; end; |
Re: try except und Finally Problem
Vielen DAnk für eure schnellen Antworten.
Werde wohl eine IF abfrage reinmachen müssen. ist zwar nicht die saubere Lösung aber geht nicht anderst ,weil ich PASS und FAIL getrennt auswerten will. Vielen Dank und feiert schön morgen. |
Re: try except und Finally Problem
Moin renekr,
Zitat:
Im Falle einer Exception wird dort PASS ja nicht aufgerufen, da die Exception ja vom Execute ausgelöst werden würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz