![]() |
Datenbank: unklar • Zugriff über: .Net
Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Hallihallo,
Ich bin auf der Suche nach einem deuen Datenbanksystem. Wie sich herausgestellt hat ist die Sache schwerer als ich dachte. Ich habe noch keine DB gefunden, die alle meine Anforderungen entspricht: Diese wären:
Deshalb ist es nötig, dass in der Embedded Version ca. 10 - 15 User gleichzeitig auf die DB zugreifen können. Folgendes habe ich bisher rausgefunden (bitte berichtigt mich bitte wenn etwas falsch sein sollte).
Der Preis spielt erstmal kein Rolle. Danke |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Moin: Kurz zu Firebird:
Es ist kein Problem die Server-Version auf einem Anwenderrechner laufen zu lassen. Die Geschwindigkeit ist bei heutigen Rechnern kein wirkliches Argument. Damit hast Du den Mehrbenutzerzugriff. Normalerweise nimmt man den Rechner, der im Nichtkundenbereich dauernd läuft. Grüße // Martin |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
MySQL (Kann ab V4.1 Unicode als UCS2 oder UTF8)
MS-SQL (MSDE bzw. SQLExpress als "kleine" Version) Aber jeder DB kann man Unicode "teilweise" beibringen indem man alle Daten UTF8-Codiert speichert. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Zitat:
Wenn nicht, können mehrere MSDE....? Zitat:
Steh ich vielleicht aufm Schlauch? ;) |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Hauptsächlich bei Ämtern, und auch bei manchen Firmen wo die EDV "outgesourct" ist stellt das ein Problem dar. Angenommen in einer Firma werden nur Notebooks verwendet, die nie an ihrem Arbeitsplatz bleiben. In diesem Fall würde ich auch einen eigenen Rechner brauchen. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Hi,
ich hab hier mal einen weiteren Vorschlag, allerdings bin ich mir bei der direkten .net Unterstützung nicht ganz sicher. Aber solltest eigentlich über ODBC-Bridges an so ziemlich jede DB rankommen (womit .net Java ein Stückchen näher käme). Schau einfach mal bei ![]() Gruß Der Unwissende |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Manchmal muss man Kunden aber zu ihrem Glück zwingen. Du kannst ja nicht in ein Autohaus gehen und sagen:"Ich will ein Auto, aber auf Tanken hab ich kein Bock". Geht nun mal nicht.
oder auch "Ich will keine Wartungsintervalle einhalten"... "Klar, aber wundern Sie sich nicht, wenn das Auto nicht lange hält" So ist es auch hier: Ein normaler Anwender-PC, auf dem sich die DB befindet, mag ja auf den ersten Blick kostengünstig und bequem sein, aber lass doch einfach mal eins der user-GAUe passieren: -Virus -Festplatte im Eimer -Aus Versehen Neustart etc. Ich würde zumindest *einen* PC etwas robuster ausstatten (also nicht die billig-HD nehmen, sondern vielleicht SCSI), das Software-Raid von Windows aktivieren (oder gleich ne kleine Raid-Karte) und den ohne Grafikschnickschnack in die Ecke stellen. Das muss nun wirklich kein Server sein, nur stabil muss er nun mal sein. Darauf einen wartungsarmen MSSQL (mein Favorit, aber FB und PostgreSQL sind wohl gleichwertig) draufpacken und fertig. Und wenn die DB mal hängt (was immer mal vorkommen kann), dann wird der Resetknopf gedrückt und gut ist: Bei richtigen DB (also *nicht* mysql) ist es nämlich so, das die DB garantiert nicht zerballert ist, bloss weil man den Resetknopf gedrückt hat. Beim Neustart wird die DB ganz brav geladen und der Zustand vor dem Rest wieder hergestellt. Dann noch ein paar Maintenance-Jobs per Timer (checkpoint setzen, backup etc.) und schon haben die ihre Ruhe. Du musst dann nur gelegentlich per Admintool nachschauen, ob alles ok ist. Soweit ich das weiss (bitte korrigieren) ist ein sichere Transaktionskapselung mit 'Embedded Servern' doch gar nicht möglich, weil eben viele Server auf eine Datei zugreifen. Das geht nie 100% gut. Du *musst* irgendwo eine zentrale Serverinstanz installieren, die sich auf die DB setzt und sie 100% wasserdicht abschottet und eine zentrale Transaktionskapselung vornimmt. Imho geht das nicht mit clientseitigen DBs (siehe Access). Ich sage meinen Kunden: Kaufen Sie sich einen zusätzlichen PC, zur Not packen wir den ins Budget, wenn der Financial Controller mauert (was die gerne tun). Der Wert (max 1000 Euronen) entspricht 1-2 Tagessätzen, und die verbringt man allemal damit, eine DB-Havarie aus o.g. Gründen wieder zu korrigieren. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
hast Du mal die NexusDB angeschaut?
![]() Edit: Zum Thema Server, ich arbeite mit der NexusDB und man hat 2 möglichkeiten, entweder einen Server laufen lassen ( was du ja nicht möchtest ) oder eben den Pfad angeben wo die DB liegt. Das sollte meines Wissens nach auch mit der Trial gehen. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Das Problem ist, dass unsere bestehende Software auf Foxpro aufsetzt, wo die DB-Dateien eben auf einem Fileserver liegen. Lt. Erfahrungen unseres Helpdesks würden die Meisten unserer Kunden kein Update mehr kaufen wollen/dürfen, wenn ein eigener Server benötigt wird. (hier ist wohl der Kunde König) Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz