![]() |
.: Dezimalfarbwerte :.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
.: Dezimalfarbwerte :.
:hi: Hallo, ich freue mich, euch mein kleinstes und sinnvollstes :xmas: Projekt Dezimalfarbwerte vorstellen zu können. Man kann damit einen Farbverlauf erzeugen, dessen 2 Hauptfarben man vorher wählen kann. Diese werden in Dezimalzahlenumgewandelt werden und müssen nur noch hier eingetragen werden:
Delphi-Quellcode:
procedure Hintergrund(Canvas: TCanvas; Color1, Color2: TColor; Rect: TRect);
var X, R, G, B: Integer; begin for X := Rect.Top to Rect.Bottom do begin R:=Round(GetRValue(Color1)+((GetRValue(Color2)-GetRValue(Color1))*X/(Rect.Bottom-Rect.Top))); G:=Round(GetGValue(Color1)+((GetGValue(Color2)-GetGValue(Color1))*X/(Rect.Bottom-Rect.Top))); B:=Round(GetBValue(Color1)+((GetBValue(Color2)-GetBValue(Color1))*X/(Rect.Bottom-Rect.Top))); Canvas.Pen.Color:=RGB(R,G,B); Canvas.Pen.Width:=1; Canvas.Pen.Style:=psInsideFrame; Canvas.MoveTo(Rect.Left,X); Canvas.LineTo(Rect.Right,X); end; end; procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject); begin Hintergrund(Canvas,Farbwert1,Farbwert2,Rect(0,0,width,height)); end; |
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
d. h. du hast einfach das
![]() hast du davon einen screenshot, würde mich interessieren. danke! |
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Fazit: Sieht zwar ganz gut aus, aber Benutzerunfreundlich und der Code ist nur abgeschrieben und was daran nütlich ist weiß ich nicht...^^ |
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
Warum als Dezimalzahl? Hexadezimal finde ich viel übersichtlicher. Außerdem sollte man noch das Format bestimmen können, also $00BGR für TColor usw. und $FFRGB für z.B. GR32.
|
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
Das mit dem sinnvoll :xmas: war eher nicht so ganz ernst gemeint ;) . Aber ich finde es (für mich) sehr nützlich, um die Farben in Dezimalwerte umzurechnen. Wenn ihr es wissen wollt: Der Code ist von dem angegebenen Link. Aber ich habe es mit meinem Computerlehrer umgeschrieben, um es ein wenig verständlicher für mich zu machen. Ich zumindest habe die Dezimalzahlen nicht im Kopf ;) Sollte eher ein kleines Tool für mich sein.
P.S.: Den obigen Code zum Einsetzen habe ich nur aus dem Link kopiert, da der Quelltext bei mienem Computerlehrer ist. |
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
Ich glaube wenn du einfach den Farbverlauf weggelassen hättest und gesagt hättest das dein Programm Farben in Dezimalwerte umrechnet dann wäre das sogar noch besser angekommen :mrgreen:
|
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
wie wärs mit:
- automatisch anpassen (ja, mein PC hat genügend Rechneleistung, um das zu schaffen) - xpstyle - wieso müssen die edits readonly sein? |
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
Damit keiner Buchstaben eintippt und dann eine Fehlermeldung kommt ;)
P.S.: Alles bis auf das automatische Ändern wurde hinzugefügt im ersten Beitrag als Dezimalfarbwerte 1.1 |
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
Ich muss jetzt mal ein bischen zitieren:
Zitat:
Und wenn DU dann schreibst, dass Du Dein sinnvollstes Programm vorstellst, hab ich damit echt ein Problem, denn:
Hier nochmal zum Vergleich die beiden Quellcodes: Zitat:
Zitat:
|
Re: .: Dezimalfarbwerte :.
Schon klar, dass das die selben sind, aber jetzt zitiere ich mal:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz