![]() |
Datenbank: MQSQL • Version: 4 • Zugriff über: ODBC BDE
Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Hallo. Kann mir jemand sagen welche Version von oben gennanten Anwendungen soll ich installieren damit ich einen Projekt auf MYQSLQ Probrammieren kann.
In moment habe ich sehr oft Probleme mit TDate TDataTime DataTyps ab und zu kommt es be mir zu eine fehlermeldung Datensatz kann nicht gespert werden. Das lag aber an der ODBC schnittstellen. Welche Versionen soll ich einspielen damit ich solche Fehler nicht habe. Bzw. muss ich nach der Installation irgendwas konfigurieren? :oops: |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Schmeiß BDE und ODBC weg und besorg dir native Zugriffskomponenten.
Wenn Du Geld ausgeben kannst kauf dir von Core Labs MyDAC, ansonsten ist auch ZEOS geeignet. Aber BDE und ODBC sollte auf keinen Fall mehr verwendet werden!!!!! |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Hallo. Also bin ich nicht der einziger, der solche oder ähnliche Probleme hat. Ich werde mich erkundigen welche komponente von obengenannten ich installieren soll
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Eine frage noch. welche ist hier die stabilste version ?
![]() |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Die Gamma würde ich mal sagen.
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Die aus 2005. Alles andere sind Uralt-Versionen
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
kann mir einer ein Lik geben oder gar selber kurz erzählen wie das mit versionen namen zu vestehen ist. Ich bin zwar selber ein AE aber wir haben nur Betas versionen verwendet nach beta kam eine endversion und das wars schon.
was ist alpha, gamma, stable.... Laufen diese Komponente auch stabil, gibt es die gleiche Ereignisse wie bei BDE VCL? |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Bei
![]() :coder: |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Allerding hatte ich schon desöfteren Probleme mit Datentypzuweisung zwischen MySQL und Delphi. Abhängig von der MySQL Version wurden dann die Typen nicht korret zugeordnet und Delphi hat sich mit einer Exception verabschiedet. Dies trat allerdings nur auf bei Agregatfunktionen wie count in MySQL. MySQL liefert Integer und Delphi erwarter LargeInt... Aber damit kann man leben, wenn man mit Casts in MySQL arbeitet, und den korrekten Datentypen impliziert. Alles in allem ein sehr gelungenes Paket diese Core Lab Komponenten, kann ich wirklich nur weiterempfehlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz