![]() |
Screenshot effizient speichern!
Habe schon ein thread gefunden, die den Code beinhaltet, wie man ein screenshot erzeugt und speichert. (
![]() Nun hab ich da aber ein 1280x1024 grosses Screenshot, was dann 3,75 MBs hat. Das Problem ist leider, dass er jeden Bildpunkt (so wie bmp-Format) abspeichert. Ich möchte aber ein jpeg und somit weniger MBs. Falls png effizienter wäre, bitte mir sagen, aber zuerst möchte ich mal ein screenshot unter oder mit ca. 1MB abspeichern. Bei 12500 Screenshots wärn das aber trotzdem noch 12,5GB. Sehr sehr gross, aber was soll ich machn. Unter umständn kann ich auch 4200 Screenshots draus machn! Zum Schluss sollten es aber weniger als 6GB sein! Danke schon mal für die Antwortn! |
Re: Screenshot effizient speichern!
Dann speicher es doch als komprimiertes JPEG ab. Wie das geht solltest du hier im Forum zu genüge finden.
|
Re: Screenshot effizient speichern!
Hi,
mit der folgenden procedure kannst Du BMP in JPEG stream wandeln
Delphi-Quellcode:
procedure BMPtoJPGStream(const Bitmap : TBitmap; var AStream: TMemoryStream);
var JpegImg: TJpegImage; begin JpegImg := TJpegImage.Create; try JpegImg.CompressionQuality := 50; // Hier die gewünschte Kompressionsrate angeben JpegImg.PixelFormat := jf8Bit; JpegImg.Assign(Bitmap); JpegImg.SaveToStream(AStream); finally JpegImg.Free end; end; |
Re: Screenshot effizient speichern!
Hallo ISAS,
als Format für einen Screenshot würde ich eher PNG empfehlen. Vor allem wenn überwiegend Text-Grafik zu sehen ist. Stichwort: ![]() Gruß Luwo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz