![]() |
Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details :))
Hallo zusammen,
habe gestern Delphi 2006 erhalten, und wollte einmal ein paar Erfahrungen aufzeigen, da ich denke, dass das viele 4er, 5er, 6er, 7er, 8er (gibts sowas?) und 2005er Kunden interessieren könnte. Eines vorweg: Delphi 2006 ist (wie ja schon öfters gehört) etwas flotter und etwas stabiler als 2005. Von den Socken hauts mich aber trotzdem nicht, wenn ich es einmal mit Visual Studio 2003 vergleiche. Performance Ein paar gefühlte Delphi-Win32 Werte: Schneller ist auf jeden Fall der Startvorgang geworden, aber wenn man Delphi 2005 mit FastMM gepacht hat, sind die Unterschiede nicht mehr soo groß. Die alten Bekannten Tools/Options (1.5 Sekunden) sowie Project/Options (0.5 Sekunden) sind nun in Ordnung. Der Compiler ist gefühlt gleich schnell, das wechseln vom Entwurfs-Layout zum Debug-Layout ist immernoch etwas zäh (das passiert immer dann, wenn man F9 drückt). Stabilität Ein paar der alten krassen Abstürze sind weg, ein paar geblieben und :( leider auch ein paar neue dabei. Ärgerlich vor allem, dass ich schon drei verschiedene Abstürze (an einem Abend) hatte, bei denen das System komplett weg war. Keine Rückfrage, kein Speichern möglich. Es lässt sich mit arbeiten, wenn man einmal weis, was man nicht tun darf. Hoffentlich wird Borland diese Issues schleunigst beheben und das nicht auf Delphi 2007 schieben. Neue Features Hier ein paar erfreuliche Sachen. Die Anzahl der neuen Features hält sich in Grenzen, dafür sind sie meines Erachtens sehr sinnvoll. Zu den bereits oft diskutierten Features zählen die VCL guide lines, Live Templates, die Vcl Controls FlowPanel und GridPanel, neue Refactorings, intelligente Records und class variablen/class properties. Irgendwie schade, dass die größten neuen Features eigentlich alle nur Parität mit Visual Studio und C# herstellen. Als einziger echter USP bleibt da für mich, dass man alles halt auch ohne das große .Net Framework bekommt. Auch schade, dass nicht alle Teile der IDE auf die neuen Features ausgerichtet wurden. Verwendet man z.B. die intelligenten Records (siehe auch ![]() ![]() Ein erfreuliches Detail ist mir jedoch erst nach der Installation aufgefallen: Die "Xml Datenbindung", die es bisher nur in höheren Editionen gab, ist nun Teil der Professional Edition. Das war mal ein schönes Weihnachtsgeschenk, da sie den Umgang mit Xml wirklich angenehm und typsicher macht. Fazit Fazit des Ganzen: Ein deutlicher Schritt nach vorne im Vergleich zu Delphi 2005. Der große Wurf wirds aber frühestens erst nach dem nächsten Service Pack. Ob das den Upgradepreis von circa 370€ (bei BTB) rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden. Werde mehr schreiben, sobald ich mehr weis. :cheers: Grüße |
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Whoops...Der Delphi Sourceeditor kann ja jetzt mit einem Klick auf das Mausrad umgehen :) Nice
|
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Zitat:
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach schreiben. Also Abstürzen habe ich bis jetzt nur einen bei BDS 2006 erlebt und das als ich ein Designtime Package debuggen wollte und dazu "Prozess laden..." benutzen wollte. Da hat mir der Debugger eine Assertion um die Ohren geschlagen. Ansonsten ist es recht stabil, auch wenn das Umschalten zwischen Debug-Desktop und Default-Desktop ewig braucht, weswegen ich das gleich mal abgeschaltet habe. |
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
So richtig geht mir die Funktionalität von FlowPanel und GridPanel noch nicht auf.
Kann wer kurz erklären, wozu das gut ist. Bei der Hilfe zu diesen Komponenten bekommt man den Schluckauf- Gruß Peter |
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Zitat:
![]() Im ersten Video werden die beiden Komponenten vorgestellt. MfG: reepo2k |
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Also, ich arbeite mit Delphi 6 und da ist noch nie etwas abgestürzt. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich dazu nicht die buggy .net Umgebung brauche ;-) Und FastMM kann man auch noch kostenlos dazu installieren. Die IDE läuft wie 'ne Silvesterrakete :-) Diese Quailität wird die BDS IDE erst wieder in 5 Jahren erreicht haben.
|
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Zitat:
@Lemmy: Bitte versuche mal nachvollziehbare Dinge für die Abstürze zu erstellen, das hilft am meisten weiter ;) Aber drei mal an einem Abend... habe ich noch nicht geschafft :shock: ..:cat:... |
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Zitat:
Aber wenigstens kann man noch (fast) Alles speichern. Grundsätzlich kann man Delphi 6 (Enterprise) als stabil bezeichnen, da hast du aber Recht. |
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Und eins habe ich vergessen:
Die Hilfe ist in D6 noch eine richtige Hilfe. In D200x werden ja die einfachsten Schlüsselwörter nicht gefunden. Ich habe mal mit der Doku-Frau bei Borland gesprochen. Die weigern sich aus dem Html-Müllhaufen eine richtige .hlp-Datei zu machen. Naja, selber Schuld. |
Re: Delphi 2006 Erfahrungen - mit nie zuvor gehörten Details
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz