![]() |
Net Send
Hi ich hab hier ein net send Schleifen - Programm geschrieben
Delphi-Quellcode:
variable a ist für die Schleife
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var a, b: integer; c, d : string; begin b:= strtoint (edit1.text); a := 0 ; c:= edit2.text ; d := edit3.text; repeat a := a + 1 ; begin windows.WinExec(pchar('net send ' + (d) + (c)),1); end; until a = b; end; b ist die Begrenzung der Schleife c der Text, der mit net send gesendet wird und d SOLLTE die IP Eingabe sein - das funktioniert aber nicht so wie ich wollte....ShellExec geht bei mir nicht (Delphi 6) also bitte nich sowas anbieten.... Kann mir Jemand helfen???? Schnelle Antwort wäre gut... Danke |
Re: Net Send
Zitat:
Und imho müsste ShellExecute auf jeden Fall gehen! |
Re: Net Send
Zitat:
Zitat:
|
Re: Net Send
Wie geht use ShellAPI und wie macht man das?
Hat jemand dann ne idee wie mann die ip eingeben soll? Es soll der DOS Befehl net send ip nachricht rauskommen... Die nachricht und ip sollten variiren können.. |
Re: Net Send
Zitat:
Zitat:
|
Re: Net Send
funktionieren ip adressen garnet oder nur mit einem anderen befehl - anderer code?
|
Re: Net Send
So ne net-send-schleife habe ich auch schon mal in der Schule ausgeführt :twisted:
Danach war die net send Funktion gesperrt :wall: uses: oben in deiner unit1 ist eine Liste von Units, deren Befehlssatz verwendet wird. Die sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
da schreibst du die shellapi dazu.
uses
windows, system,... Mit net send sendest du die Nachricht an einen Nachrichtenalias und nicht an eine IP-Adresse. Der Nachrichtenalias * gibt an dass jeder die Nachricht erhält. Geht übrigens viel einfacher (ohne Delphi):
Code:
Das ganze dann in eine Batch-Datei wie (z.B. 'netsend.bat') speichern und ausführen.
:begin
net send * Hallo. Ich bin eine unendlich oft wiederholte Message. Stell dich schon mal drauf ein dass ich dich nerve goto begin |
Re: Net Send
den befehl kannte ich auch.....ich fand es aber lustiger den lehrer mit einem Programm aus der Programmiersprache zu nerven, die wir grade lernen.....
|
Re: Net Send
Du kannst natürlich auch gleich ein Remote-Tool schreiben: Ein Programm läuft auf dem Zielrechner und zeigt die Nachrichten an und ein anderes hast du auf deinem Rechner laufen und die kommunizieren über eine Netzwerkverbindung per IP. Das wird dann aber schon schwieriger...
Mit dem Remote-Tool kannst du dann aber auch gleich noch Screenshoots abrufen und den Mauszeiger des anderen PCs bewegen und Tasks beenden und lauter so Späße ;) Mit Delphi hast du natürlich weit mehr möglichkeiten als mit Batch (oder jedenfalls einfacher durchzuführen): Du kannst einen variierenden Text mit der Nachrichtennummer senden etc. |
Re: Net Send
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz