![]() |
C#++.NET - Sprachdschungel
Hallo,
könnt ihr mir mal bitte erklären, was der Unterschied zwischen "herkömmlichen C", C# und C++ ist? Gibt es für alle 3 eine .NET-Version? Sind es überhaupt 3? Kennt jemand ein gutes Umsteigertutorial von Delphi zu Cwasauchimmer? Bei so vielen Sprachen kommt man ganz durcheinander :roteyes: ;) |
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Ich weiß, wer es dir erklären kann: Herr Google. Seine Homepage ist
![]() CNR (no S) Edit: Da habe ich doch glatt vergessen, Herr Googles beste Freundin zu erwähnen. Frau Wikipedia (zu finden unter ihrer Homepage ![]() |
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
das weiss ich auch. Aber da such ich jahrelang bis ich irgendwas gefunden habe und das ist dann doch wieder nur so halbwegs vollständig. wenn ich in google nach c suche krieg ich jedes Wort dass es gibt in dem ein c vorkommt. Das wären dann 1.720.000.000 Stück :roll:
|
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Zitat:
Also ein Umstigstutorial von Delphi nach C# finde ich eher nicht produktiv, da das zwei ganz andere Plattformen sind, oder seht ihr das anders? ![]() Also ich bin mit [google]Unterschied zwischen C C++ und C#[/google] eigentlich schon zum Ziel gekommen... :roll: Grüße Faux NACHTRAG: Kann es sein, dass hier ein Bug im Google-Tag ist? Ein + in C++ sollte eigentlich nach %2B umgewandelt werden, sonst gehts nicht. |
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Zitat:
![]() Und wenn ich in der Wikipedia-Artikelsuche nach C suche, brauche ich auch nicht Jahre dafür (eben ausprobiert, es ist keine Minute), lande beim Artikel über den Buchstaben und erhalte gleich im Disambiguation-Header Links auf die drei gewünschten Programmiersprachen, bin also nur noch drei Klicks oder schätzungsweise weniger als 10 Sekunden vom Ziel entfernt. Gesamtaufwand: < 1 min. :roll: Edit: "lange beim Artikel"? Was ist das denn für ein Deutsch? :gruebel: |
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Da Mr google wirklich immer etwas viel zu sagen hat, möchte ich dir hier nur kurz etwas dazu sagen.
Hier werden wenig Leute (< 1?) C++, C und C# entwickelt haben (ich meine hier die Sprachen, nicht unter der Sprache entwickelt). Also wird jede Antwort letztlich unter anderem auf Mr Google aufbauen (und für dich googlen macht sicher keiner) Wenn du fragst ob es ein gutes Tut. gibt, ja. Die findest du nun wirklich leicht mit Mr Google. Doch wenn du dich noch fragst wohin du wechseln möchtest, dann frage ich dich einfach mal, warum willst du wechseln? Es gibt sicherlich Gründe zu C (meiner Ansicht nach nicht in .Net vertreten), C++ oder C# zu wechseln (wäre eine andere Diskussion wann und warum), aber wenn du mit den dreien noch so garnichts anfangen kannst, hast du sicherlich keinen Grund für einen Wechsel. Gruß Der Unwissende |
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Ich kenne massig Leute die in diesem Forum schon für C argumentiert haben, es also kennen. Und ich will gar nicht wechseln sonern es vllt parralel betreiben.
|
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Zitat:
Edit: Och menno, Deutsch ist heut' wirklich nicht meine Stärke... |
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Zitat:
Lass mich meine Frage umformulieren, warum willst du parallel mit C/C++ oder C# anfagen? Soviel kann ich dir schon mal vorweg sagen, diese drei Sprachen haben wenig mit einander gemeinsam. Wobei du unter C++ noch recht viel Kompatibilität zu C hast (keine vollständige). Aber wenn du mit C++ anfängst, willst du sicher C++ machen und nicht C. Und wie gesagt, ich glaube C gehört nicht mehr zu .Net (dürfte dann doch ein wenig zu wenig OOP sein). C++ ist als Managed C++ bzw. jetzt wieder nur als C++? in .net vertreten, C# als C#, aber nur C denke ich nicht. Gruß Der Unwissende |
Re: C#++.NET - Sprachdschungel
Zitat:
Ganz kurz: C war am Anfang da (vergleichbar mit dem alten Pascal). C++ ist eine Erweiterung von C die dazu auch noch Objektorientiert ist (vergleichbar mit ObjectPascal). C# ist eine reine .NET Sprache die keine nativen Win/32 oder Linux-Compilate ergibt (vergleichbar mit Delphi.NET). Es gibt daneben aber noch Managed C++ (C++.NET) welches die C++ - Syntax unter .NET zur Verfügung stellt (auch vergleichbar mit Delphi.NET). C für .NET gibt es nicht, und kann es auch nicht geben (Weil: C kann keine Objekte, .NET ist vollkommen typsicher auf Objekten aufgebaut). Stellt sich die Frage was Du machen willst: Nur .NET? Dann würde ich zu C# greifen. Damit kann man nicht so leicht Fehler machen wie mit C++ und Pointern... Auch Win/32 bzw. Linux-Programme? Dann greife zu C++. Weil wenn Du C++ kannst kannst Du auch Managed C++ schreiben (genauso wie man Delphi.NET kann wenn man Delphi kann), sofern Du Dich mit dem .NET Framework auseinandersetzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz