![]() |
Datenbank: Interbase • Version: 6.1 • Zugriff über: UIB / Fastreport 3.19
Unterschiedliche Datasets für Fastreport
Hallo :wink: ,
ich benutze gern und viel den Fastreport. Um die Anzahl der Dokumente nicht zu sehr aufzublähen, versuche ich auch möglichst viele Funktionen mit einem Report abzudecken. Jetzt meine Frage: Kann ich im Fastreport erkennen, ob das übergebene Dataset ein bestimmtes Feld besitzt, sodass ich es nur verwende, wenn es existiert? Die Datasets sind bis auf das eine Feld identisch. Vielen Dank René |
Re: Unterschiedliche Datasets für Fastreport
Zitat:
|
Re: Unterschiedliche Datasets für Fastreport
Hallo Hansa,
dass ein Dataset eine Datenmenge ist, ist mir schon bewusst. Aber diese hat ja nunmal eine bestimmte Struktur, welche durch DataFields gekennzeichnet wird und ich habe leider nicht immer einen Einfluss auf den Aufbau. Fastreport kann nur mit den im Dataset vorhandenen Feldern arbeiten. Meine Frage bezog sich nun eher darauf, ob ich zur Laufzeit im Fastreport feststellen kann, welche Fields vorhanden sind. Das mit den Parametern ist sicher ne gute Idee, dazu müssten aber mehr Leute als ich eine Umstellung an ihren Clients vornehmen, deshalb mein Ansatz. Und wegen des Kombinierens verschiedener Funktionen in einem Fastreport ist dein Einwand richtig, ich versuche deshalb auch nur sehr verwandte Projekte zu verknüpfen. Also nochmal: Kann ich zur Laufzeit im Fastreport feststellen, welche Felder (im Masterdataset) vorhanden sind? René |
Re: Unterschiedliche Datasets für Fastreport
Hallo Rene,
ich habe noch nie mit FastReport gearbeitet, denke aber dass Du die Struktur des DataSet über die Fields-Liste ermitteln kannst. Die Felder kannst Du jedenfalls bei anderen DataSets so herausfinden:
Delphi-Quellcode:
Anhand der Variablen Feld kannst Du dann z.B. den Feldnamen und den Datentyp ermitteln (Feld.FieldName , Feld.DataType)
var Feld : TField;
for i := 0 to DeinDataSet.FieldCount -1 do begin Feld := DeinDataSet.Fields[i]; Viel Erfolg Niels |
Re: Unterschiedliche Datasets für Fastreport
Hallo Niels,
das Verfahren unter Delphi ist mir klar und so, wie du es schreibst, funktioniert es natürlich auch. Nur habe ich im Fastreport noch keine Möglichkeit für einen solchen Zugriff auf die Struktur gefunden. Hat schon jemand unter Fastreport so etwas realisiert? René |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz