![]() |
Max. Wert von longint?
Wie hoch ist der Max. Wert von longint :?:
|
Re: Max. Wert von longint?
Die Frage ist jetzt nicht dein Ernst oder? :roll:
Steht in der Hilfe. |
Re: Max. Wert von longint?
|
Re: Max. Wert von longint?
Delphi-Quellcode:
, wenn du es im Code nutzen willst.
High(Integer)
|
Re: Max. Wert von longint?
Zitat:
![]() |
Re: Max. Wert von longint?
vergebt mir, wenn ich jetzt sch*** schreibe, aber ich glaube die Größe eines Integers entspricht (noch) der Größe eines Longints, und zwar 32 Bit. Wenn dann allerdings (endlich) ein 64-Bit-Compiler für Delphi rauskommt, wird der Integer 64 Bit haben und der Longint nur noch 32.
Die Größe kannst du so berechnen: 2^(32-1) <-> -((2^(32-1))-1). Die Größe einer Variable bekommst du auch mit sizeof(i); folglich müsste der Code für den Range so lauten:
Delphi-Quellcode:
uses
..., math; [...] var i:integer; begin maxwert:=power(2,(sizeof(i)*8-1)); minwert:=-power(2,(sizeof(i)*8-1))+1; |
Re: Max. Wert von longint?
Zitat:
Vermutlich wird der Integer bei 32 Bit bleiben und der LongInt wird 64 Bit werden. Das schreibt ja quasi die Abwärtskompatibilität vor. |
Re: Max. Wert von longint?
Ich hab so einen 500-Seiten-Wälzer, da glaube ich gelesen zu haben, dass ein Integer immer auf die CPU optimiert ist und wenn man eine Konstante größe will, einen longint nehmen soll weil der IMMER 32 Bit hat.
|
Re: Max. Wert von longint?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Max. Wert von longint?
Nein, Intger ist mit dem Compiler abgestimmt ... bei einem 32-Bit Compiler ist es ein LongInt (32-Bit), in Delphi 1 war es ein SmallInt (16-Bit) und in den 64-Bitversionen des Delphi-Compilers wird es dann ein LargeInt (64-Bit sein).
Aber der Compiler ist auf ein Betriebssystemabgestimmt, welches auf den Prozessor abgestimmt wurde, also hast du zumindestens nicht ganz unrecht. CPU/FPU > Betriebssystem > Compiler > Datentypen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz