Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig (https://www.delphipraxis.net/58109-mehrere-bde-anwendungen-gleichzeitig.html)

DelphiAndreas 1. Dez 2005 14:35

Datenbank: DBase • Zugriff über: BDE

mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
Hallo,

wir benutzen schon seit einigen Jahren ein Paket aus zwei oder drei BDE-Anwendungen, die je nach Benutzer gleichzeitig laufen (unter anderem eine Adressen-Verwaltung). Doch nun ist vor circa einer Woche das Problem aufgetaucht, dass es nicht mehr möglich ist diese Anwendungen gleichzeitig laufen zu lassen. Öffne ich während das Adressen-Programm läuft eine zweite Anwendung, so kann es je nach Programm sein, dass es funktioniert oder auch einfach sang-und klanglos verschwindet.
Aber egal welche BDE-Anwendung diese zweite war, wenn man nun nach einer Adresse suchen möchte stürzt das Adressenprogramm ohne Fehlermeldung ab. Der Fehler tritt auf sowohl auf Win NT als auch auf WinXP auf (Andere Betriebssysteme werden hier nicht verwendet, deshalb nicht getestet)

Delphi-Version ist Delphi 6.

Wäre toll wenn da jemand ne Idee hätte, ich bin mit meinem BDE- und Delphi-Latein am Ende :?

Andreas

Bernhard Geyer 1. Dez 2005 14:38

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
Kurz frage. Wurde evtl. auf beiden Rechner in den letzten Tagen ein neues Windows-Update eingespielt?

DelphiAndreas 1. Dez 2005 14:40

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
nein, ein windows-update wurde nicht gemacht... der Fehler tritt wohl auf allen Rechnern auf, das müssten so circa 10 sein, 2 noch NT der Rest XP

Bernhard Geyer 1. Dez 2005 14:47

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
2.te Idee: Virenscanner mal Testhalber ausschalten.

DelphiAndreas 1. Dez 2005 14:56

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
die idee fand ich gut, hat sich aber leider nichts geändert

RavenIV 1. Dez 2005 15:31

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
dritte Idee: Datenbank re-organisieren.

Bernhard Geyer 1. Dez 2005 15:53

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
vierte Idee: BDE sterben lassen und endlich auf 'ne modernere Desktop-Datenbank oder gleich auf einen SQL-Server wechseln. :wink:

Aber ich glaube da höre ich mal wieder die gleichen Gegenargumente: Es lief doch bisher....
Man muss scheinbar immer warten bis gar nichts mehr geht.

DelphiAndreas 1. Dez 2005 16:00

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
@bernhard: ich würde die BDE lieber heute als morgen aufgeben, nur leider hängt da so einigesand quellcode dran der wohl dann umgeschrieben werden müsste, oder? und wie wäre das denn dann mit den alten FoxPro-Dbase-tabellen? die kann ich doch mit interbase (oder was wäre die alternative?) nicht weiterbenutzen?! und die daten werden dringend benötigt bzw. auch dauernd geändert.

@RavenIV: die Idee werd ich morgen gleich mal ausprobieren

Bernhard Geyer 1. Dez 2005 16:25

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
Zitat:

Zitat von DelphiAndreas
ich würde die BDE lieber heute als morgen aufgeben, nur leider hängt da so einigesand quellcode dran der wohl dann umgeschrieben werden müsste, oder?

Dann mach dich mal ran. Kapsle deinen DB-Zugriff und bau z.B. ein Bridge-Pattern ein um mehrere DB's zu unterstützen (Damit hast du auch nicht das Anti-Pattern Vender Lock-in). Ist zwar Aufwendig aber es lohnt sich wenn der Tod der Anwendung nicht schon für morgen angedacht ist.

Zitat:

Zitat von DelphiAndreas
und wie wäre das denn dann mit den alten FoxPro-Dbase-tabellen? die kann ich doch mit interbase (oder was wäre die alternative?) nicht weiterbenutzen?! und die daten werden dringend benötigt bzw. auch dauernd geändert.

Brückenmuster. Du unterstützt mehrere DB's und kann zwischen diesen mittels Konverter-Tool die Daten hin und her schieben.

RavenIV 1. Dez 2005 16:34

Re: mehrere BDE-Anwendungen gleichzeitig
 
Alternative Datenbanken wären:
- Interbase (veraltet)
- FireBird (basiert auf Interbase, wird aber weiterentwickelt)
- mySQL (nur für nicht-kommerziellen Einsatz kostenlos)
- PostgreSQL (kostenlos sehr mächtig)
- SQLite (Desktopdatenbank, stabiler das Paradox + BDE)

und für Delphi gibt es jede Menge Komponenten, mit denen man auf die Datenbanken zugreifen kann.
und fertige Software, die von Datenbank X zu Datenbank Y konvertiert gibt es auch.

Der Umstieg von der BDE zu irgendwas anderem ist auf jeden Fall empfehlenswert, weil die BDE schon lange nicht mehr weiterentwickelt wird.
Wir sind auch grad dran, unsere komplette Software umzustellen auf mySQL und ZEOS.
Nicht ganz einfach und auch sehr zeitaufwändig. Aber wir nutzen das, um die Software komplett einem Re-Design zu unterziehen. So bekommen wir endlich die ganzen "Altlasten" weg.

gruessle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz