![]() |
Winzip aus Delphi starten
hallo,
ist es möglich aus delphi winzip zustarten. in meiner fertigen exe soll es einen button geben, welcher winzip startet und gleich in den pfad springt der angegeben wird. könnte mir jemand ein quelltext beispiel geben, da ich keine ahnung hab wie sowas funktioniert. danke |
Re: Winzip aus Delphi starten
Sollte mit
![]() |
Re: Winzip aus Delphi starten
Du musst den Winzip-Pfad aus der Registry auslesen. Da ich kein Winzip <- :kotz: installiert habe, weiss ich den Pfad nicht genau.
Geh einfach mal in den regedit.exe und such nach "c:\programme\winzip" oder woimmer du winzip eben installiert hast. Aus der registry auslesen geht so:
Delphi-Quellcode:
uses
..., shellapi, registry; [...] var r:tregistry; winizipdir:string; begin r:=tregistry.Create(key_read); try begin r.RootKey:=HKEY_LOCAL_MACHINE; r.OpenKey('SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion',false); winzipdir:=r.ReadString('ProgramFilesDir'); end except end; r.free; if winzipdir='' then begin messagedlg('WinZip konnte nicht auf ihrem System gefunden werden.',mterror,[mbok],0); exit; end; shellexecute(0,'open',pansichar(winzipdir),'','',1); @luckie unten: ich weiss ;) ich wollte ja nur ein Beispiel machen da ich nicht weiss wo winzip seine Daten speichert da ich es selbst nicht verwende. |
Re: Winzip aus Delphi starten
@ichbins: Damit liest du nur den Pfad zum Programmordner unter Windows aus.
Man muss unter HKey_Clases_Root gucken mit welchem Programm Zip-Dateien verknüpft sind und dort den Pfad zum verknüpften Programm auslesen. |
Re: Winzip aus Delphi starten
danke hat funktioniert. habe allerdings direkt auf den ordner zugegriffen, in welchem winzip(winrar) installiert ist.
funktioniert aber trotzdem. :thumb: |
Re: Winzip aus Delphi starten
Zitat:
Ja da hast du recht, es funkioniert momentan auf deinem System! ABER: wenn du dein Programm mal nem anderen gibst, kann es sehr gut sein, dass es bei dem dann nicht funktioniert. ich würde auch hingehen und das jeweilig mit zip verknüpfte Programm auslesen und dieses dann starten. |
Re: Winzip aus Delphi starten
so, jetzt hab ich mal schnell eine Funktion geschrieben die das verknüpfte Programm zu einem beliebigen Typen zurückliefert:
Delphi-Quellcode:
function extractnamefromparam(params:string;index:integer):string;
var i:integer; ress:array of string; extra,act:boolean; const seperator:char='"'; extraseperator:char=' '; begin setlength(ress,1); extra:=true; for i:=1 to length(params) do begin if not extra then //Falls innerhalb eines ""-Bereichs if params[i]<>seperator then ress[length(ress)-1]:=ress[length(ress)-1]+params[i] else begin extra:=true; setlength(ress,length(ress)+1); end else begin act:=false; if params[i]=seperator then begin extra:=false; act:=true; end; if params[i]=extraseperator then begin if ress[length(ress)-1]<>'' then setlength(ress,length(ress)+1); act:=true; end; if not act then ress[length(ress)-1]:=ress[length(ress)-1]+params[i]; end; end; if trim(ress[length(ress)-1])='' then setlength(ress,length(ress)-1); try result:=ress[index]; except end; setlength(ress,0); end; function startlinkedprog(filetype:string):boolean; var r:tregistry; filetypekey,progdir:string; begin result:=false; r:=tregistry.Create(key_read); filetypekey:=''; progdir:=''; try begin r.RootKey:=HKEY_CLASSES_ROOT; r.OpenKey('.'+filetype,false); filetypekey:=r.ReadString(''); end except end; if filetypekey='' then exit; try begin showmessage(filetypekey+'\shell\open'); r.free; r:=tregistry.create; r.rootkey:=hkey_classes_root; r.OpenKey(filetypekey+'\shell\open\command',false); progdir:=r.ReadString(''); end except end; r.free; if progdir='' then exit; try shellexecute(0,'open',pansichar(extractnamefromparam(progdir,0)),'','',1); except end; result:=true; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz