![]() |
Umwandlung von Paradox Tabellen
Hi @all
Habe dieses Forum Gestern gefunden und bin begeistert davon! :love: Hiermit werde ich mich nun zum ersten mal hier verewiegen :bounce1: So nun zur meiner Frage ... ich arbeite gerade an einem größeren Projekt für meine Examsarbeit ... Bei diesem Projekt geht es um ein Datenbank orientiertes Rollenspiel Verwaltungssystem... bin gerade in der Anfangsfase. Meine Tabellen habe ich mittels (Paradox 7) BDE erstellt die Tabellen sollen ausschließlich auf Harddisk vorliegen (kein Server). Mittlerweile haben ich und mein Tippteam :wink: schon allerhand Daten in die Tabellen aufgenommen (grob 3 Bücher a 250 Seiten). Bei den Datensätzen handelt es sich meist um lange Strings (bei Paradox Memo benutzt) bei denen natürlich Sonderzeichen und CRLF besonderst wichtig sind. Mittlerweile habe ich hier gelesen, das BDE tot ist, deshalb würde ich gerne umsteigen bevor ich zu viel gecodet habe :wink: . - Auf was sollte man umsteigen ?? - Außerdem sollte eine konvertierung dieser Tabellen in "das" andere Format möglcih sein.... denn da ist schon zu viel Arbeit rein geflossen. (wie ober erwähnt sehr viele Memo Felder) - (wäre auch nicht schlecht wenn die BDE Installation wegfallen würde...) Kann mir da jemand helfen ?? Schon mal danke ihm vorraus.... :mrgreen: MfG Andy |
Hallo Andy,
ich nutze als Paradox-Ersatz ![]() |
Hallo Shadow,
zunächst einmal herzlich willkommen im Delphi-PRAXIS Forum. Zu deiner Frage, du könntest Interbase benutzen, was ja bei Delphi auch dabei ist oder Firebird, die OpenSource Version von Interbase. Zu deinem Argument, dass du dir die BDE sparen kannst, wenn du auf Paradox verzichtest, das ist korrekt, aber du benötigst dann eben ein anderes Datenbankmanagement System. |
Danke für die schnelle Antwort.... :angle:
Zu Firebird - Hört sich auch interessant an... was für ein Datenbankmanagmentsystem ist dann nötig ?? Sind es bei FireBird auch mehrere Dateien ?? Besser wäre natürlich lediglich eine Datei pro Teblle zu haben. Zu Advantage TDataSet Descendant for Delphi/C++ Builder : Das dort nur 2 Dll's benötigt werden ist praktisch :) Ich schau es mir auf alle Fälle mal genauer an. Wie sieht es mit der Konverierung aus (da ich ja Paradox mit Memo verwendet habe... gibt es da keine Probleme??), mit welchem Programm läst sich dies sicher erledigen ?? Oder hat jemand schon mal Erfahrung mit WinMySQL gemacht .. soll auch mit lediglich einer DLL auskommen ? MfG Andy |
Dafür gibt es einen DataArchitect. Nimm diesen Link. Der deutsche funktioniert nicht korrekt:
![]() Und Korrektur: es sind 6 Dateien_ 3 dll, 1 cfg, 2 chr. Insgesamt ca 1.7 MByte. |
Danke dir Rainer... werde mir das gleich mal zu gemüte führen.
Oh Trittau :) Schöne Grüsse aus Glinde ;-) |
Hi Rainer...
Habe mittlerweile meine Paradox Tabellen konvertiert... scheint alles reibungslos zu fuktionieren :bounce1: Die Komonenten sind auch sehr nett... :) Jetzt habe ich noch ne Frage : Wenn ich mein Programm compiliert etc. habe und das auf nem Fremdrechner laufen lassen möchte... Welche DLL's *.cfg etc. benötige ich da.. und gibt es ne Möglichkeit diese Files einfache zu kopieren und in die Registry des Fremdrechners zu schreiben ohne dort die Software über das standart Installationsprogramm zu installieren ? MfG Andy |
Die Dateien, die weitergegeben findest Du in dem Ordner in den Du das TDataSet installiert hast. Dort sollte es einen Unterordner Redistributable (oder so ähnlich geben. Kopieren reicht. Es müssen keine Einträge in die Registry vorgenommen werden. Du mußt nur sicherstellen, dass die DLL's in ein Verzeichnis kopiert werden, in dem sie auch gefunden werden! Aber dazu müßte auch in den Hilfe-Dokumenten (findest Du auch im Internet) etwas darüber stehen.
|
Das hört sich gut an. Danke dir!
|
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz