![]() |
OOP mit Delphi
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar kleine Fragen, zu OOP mit Delphi. Ich soll ein kleines Tool für die Schule entwickeln, was komplett Objektorientiert funktioniert. Meine Frage jetzt ist das mit Delphi überhaupt möglich??? Wie fange ich am besten an??? MFG Christian18 |
Re: OOP mit Delphi
Zitat:
|
Re: OOP mit Delphi
Das kommt zuerst einmal ganz darauf an, was dein Tool machen soll.
Dann überlegst du dir, wie du das am Besten umsetzt. Dann trennst du Oberfläche von Berechungen/Rechenoperationen. Die Rechenoperationen, die öfter durchgeführt werden packst du dann in eine eigene Klasse. @Nils_13 Ich hoffe, dass mehrere Downloads hier in der DP objektorientiert programmiert wurden, wäre echt erbärmlich, wenn nicht. |
Re: OOP mit Delphi
zum Thema OOP:
wurde hier schon mehrfach diskutiert. zum Anfangen: wenn du keine Ahnung hast über Delphi, dann schau mal bei ![]() |
Re: OOP mit Delphi
Hi,
ob es überhaupt möglich ist findest du hier ![]() Aber wie du es genau angehst ist nicht wirklich pauschal zu sagen. Sehr abstrakt: Du schaust dir dein Problem an. Du zerlegst es in Teilprobleme und gruppierst diese. Du erstellst Objekte, wobei jedes Objekt eine Kapselung für eine Gruppe (auch einelementig) von Teilproblemen ist. Das ist es grob schon. Du musst jetzt nur alle Regeln der OOP beim erstellen der Objekte beachten, fertig. Die Regeln sind
Die Feinheiten (was du wie zusammenfässt, ob es gemeinsame Vorfahren gibt, was Sichtbar ist und was nicht, invarianten, ...) hängen natürlich stark von der Aufgabe ab. Gruß Der Unwissende |
Re: OOP mit Delphi
Zitat:
|
Re: OOP mit Delphi
Zitat:
|
Re: OOP mit Delphi
edit: Doppelposting, sorry
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz