![]() |
History ausschalten?
Hallo zusammen.
Mich nervt schon seit einiger Zeit, dieser History Ordner, der automatisch angelegt wird, in welchem die Units nochmal etliche male gespeichert werden, kann man das irgendwo einstellen ob die Units gespeichert werden sollen? Danke schonmal. :angel: |
Re: History ausschalten?
Ein komplettes abschalten gibt nicht, habs jedenfalls nicht gefunden, aber eine Einstellung wie viele Backups gemacht werden sollen gibt es.
Tools - Optionen - Editor - Editor-Optionen da unten bei Anzahl Datensicherungen, kleinstmöglicher Wert ist 1 und ein Backup ist schon okay. |
Re: History ausschalten?
Perfekt, danke :mrgreen: (ich liebe diesen Smiley) :mrgreen:
|
Re: History ausschalten?
Wenn Du aber schummeln willst, es gibt die möglichkeit das ganz zu unterbinden. ;) Der versteckte Ordner wird zwar angelegt, aber keine Backups mehr, so einmal im Monat kann man dann die leeren Ordner über die Suche löschen, oder bleiben lassen, nehmen dann kein Platz weg. :mrgreen:
Delphi AUS Registry AN Pfad: HKCU\Software\Borland\BDS\3.0\Editor\Options\Creat e Backup File := False setzen... Pfad: HKCU\Software\Borland\BDS\3.0\Editor\Options\File Backup Level := 0 setzen... Registry AUS Delphi AN Testen Freuen ;) |
Re: History ausschalten?
Ähm.. ich hab da grad was gefunden.. über der "Anzahl Dateisicherungen", ist eine kleine niedliche CheckBox mit der Beschreibung "Sicherungsdateien erstellen".. kann es sein, das man damit das ganze ausschalten kann?
|
Re: History ausschalten?
Das habe ich oben beschrieben.
Der eine Wert ändert die CheckBox mit "Sicherungsdateien erstellen", der andere Wert ist die Zahl unten. Es gibt neben dem History-Ordner, noch die "normalen" Backup die im normalen Ordner liegen wie das Projekt und die .exe, das sind die z.B: blabla.~dsk. Mit Sicherungsdateien erstellen unterbindest Du die mit ~, mit dem Level auf 0, sagst Du im History 0 Files sichern. Da die 0 sich über die Optionen nicht einstellen lassen, musst Du das über die Reg. machen. |
Re: History ausschalten?
Mit einem kleinen Eingriff in die Registry kannst Du die History auch ganz abschalten:
Delphi 2005 beenden, RegEdit starten. HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\3.0\Known IDE Packages Dort den Eintrag $(BDS)\Bin\historyide90.bpl suchen und löschen. HTH KalwaDOS |
Re: History ausschalten?
Moin Zusammen,
also wenn ich daran denke, dass wir hier schon mehr als einen Beitrag hatten, dass die Source-Dateien defekt/weg seien, und wie man denn nun wieder da ran käme, frage ich mich, ob man das wirklich deaktivieren sollte. |
Re: History ausschalten?
In meinem Fall schon, ich sichere jeden Tag mit dem Tool SyncroNaut(übrigens ein Klasse Programm :thumb: ) meine Projektdateien auf dem Server, d.h. ich hab sowieso immer Sicherungsdateien und kann deswegen die History ausschalten.(Wenn die Platte am Ar... ist wären die Daten bei der History sowieso futsch).
MfG Angel4585 |
Re: History ausschalten?
Zitat:
Das funktioniert leider nicht unter Delphi 2006 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz