![]() |
Verschlüsslungstool
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:coder: Ich hab ein kleines Tool programmiert das einen String über ein Passwort verschlüsselt. Ist eigentlich ganz simple...
Probierts einfach aus! Wünsche viel spass damit! |
Re: Verschlüsslungstool
Wieso muss der verschlüsselte String unbedingt in einer Datei stehen?
Ansonsten ist der Algoritmus interessant. Welcher wurde verwendet? Selbstgemacht? |
Re: Verschlüsslungstool
muss net in ne datei habs halt zum abspeichern. wandle char in ASCII um und hab ne formel um des mit dem passwort zu verschlüsseln.
Wenn man des ganze ohne Passwort abspeichert sind es alles ASCII Zeichen... Klar is des Selbergemacht... Mfg EDE |
Re: Verschlüsslungstool
jetzt ists halt so, das eine verschlüsselung nur dann gut ist, wenn sie auch dann sicher ist-wenn der algorithmus mit dem verschlüsselt wird, bekannt und einsichtlich ist.
sprich: solange du den source nicht zeigst, wird dir wohl niemand dieses tool für ernstgemeinte sicherheits-anwendungen benutzen. |
Re: Verschlüsslungstool
Hi EDatabaseError,
nettes Tool, nur fällt mir gerade auf: Wenn man den enkodierten string mit sich selbst entschlüsselt wird das Passwort ausgegeben. Ist das normal? |
Re: Verschlüsslungstool
*g* sicherlich mit seinem algorithmus: JA
sicher: nööö |
Re: Verschlüsslungstool
:? hab ich noch nie probiert...
Der Source:
Delphi-Quellcode:
Es wird nicht das ganze Passwort ausgegeben sondern nur ein teil.. bei mir jedenfalls
const
hexes:array[0..15] of char=('0','1','2','3','4','5','6','7','8','9','A','B','C','D','E','F'); function hextobyte(hex:string):byte; var i:integer; begin for i:=0 to 15 do if hexes[i]=hex[1] then result:=16*i; for i:=0 to 15 do if hexes[i]=hex[2] then result:=result+i; end; function bytetohex(b:byte):string; begin result:=hexes[b div 16]+hexes[b mod 16]; end; function encodexor(data,password:string):string; var i:integer; begin result:=''; for i:=1 to length(data) do if password='' then result:=result+bytetohex(byte(data[i])) else result:=result+bytetohex(byte(data[i]) xor byte(password[(i mod length(password))])); end; function decodexor(data,password:string):string; var i:integer; begin result:=''; for i:=1 to (length(data) div 2) do if password='' then result:=result+char(hextobyte(data[i*2-1]+data[i*2])) else result:=result+char(hextobyte(data[i*2-1]+data[i*2]) xor (byte(password[(i mod length(password))]))); end; |
Re: Verschlüsslungstool
Zitat:
|
Re: Verschlüsslungstool
aber... Du verschlüsseltst ja den ergebnisstring. und wenn ein anderer ihn lesen will brauch er ja das passwort kann man ja des nur machen wenn man das passwort hat! :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz