![]() |
Timer ohne Formular
Seruvs hab hier ein Programm geschrieben, welches mit 3 Timern arbeitet.
Habe es mit einem Formular geschreiben, welches ich auf invisible setzt, da das Programm im Hintergrund (unsichtbar) laufen soll. Nun hab ich mir gedacht ich könnte das Programm ein bischen abspecken, indem ich es ohne die Gui/Winform implementiere. Wie mache ich das am besten ? Wie kann ich Timerelemente erzeugen, ohen ein Formular zu benutzen und wie implementiere ich dann die OnTimer-Prozeduren, welche ich sonst durch einen Doppelklick auf das Element bekomme. Vielen Dank für die Hilfe. |
Re: Timer ohne Formular
Hier hat es einen beispielcode für einen Timer in er Konsole:
![]() Hätte sich aber bestimmt auch durch die Suche finden lassen. |
Re: Timer ohne Formular
versteh ich nicht ganz, kann mir jemand den code erklären ?
|
Re: Timer ohne Formular
Auszug aus
![]()
Delphi-Quellcode:
Hier :
type
TActorEvent = procedure (Sender:TObject) of object; TMyTimer = class private FOnTimer:TActorEvent; FInterval:Cardinal; FHandle:Cardinal; FOwner:Cardinal; protected procedure SetInterval(Value:Cardinal); public constructor Create(AOwner:Cardinal); procedure AfterConstruction();override; procedure BeforeDestruction();override; procedure DoTimerProc(); published property OnTimer:TActorEvent read FOnTimer write FOnTimer; property Interval:Cardinal read FInterval write SetInterval; end; [...] procedure TimerCallBack( Hwnd_ : HWND; // handle of window for timer messages uMsg :UINT; // WM_TIMER message idEvent :UINT; // timer identifier dwTime :DWORD // current system time );stdcall; var CallingTimer:TMyTimer; begin CallingTimer := TMyTimer(idEvent); CallingTimer.DoTimerProc(); end; { TMyTimer } procedure TMyTimer.AfterConstruction(); begin inherited; FInterval := 1000; FHandle := SetTimer(FOwner, Cardinal(Self), FInterval,@TimerCallBack); end; procedure TMyTimer.BeforeDestruction(); begin inherited; KillTimer(FOwner,Cardinal(Self)); end; constructor TMyTimer.Create(AOwner: Cardinal); begin FOwner := AOwner; end; procedure TMyTimer.DoTimerProc(); begin if Assigned(FOnTimer) then FOnTimer(Self); end; procedure TMyTimer.SetInterval(Value: Cardinal); begin if FInterval <> Value then begin FInterval := Value; KillTimer(FOwner,Cardinal(Self)); FHandle := SetTimer(FOwner, Cardinal(Self), FInterval,@TimerCallBack); end; end;
Delphi-Quellcode:
Wenn du kein Fenster hast, kann auch 0 übergeben werden. ( glaube ich )
constructor TMyTimer.Create(AOwner: Cardinal);
|
Re: Timer ohne Formular
Zitat:
|
Re: Timer ohne Formular
:shock:
Es gibt aber eine TimerCallback ?! Oder habe ich was falsch verstanden ? Zitat:
|
Re: Timer ohne Formular
Zitat:
|
Re: Timer ohne Formular
:roll:
Zitat:
|
Re: Timer ohne Formular
Richtig. Les dir den letzten Satz noch mal durch:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
DispatchMessage ruft also die Callback Funktion auf, anstatt die WM_TIMER Nachricht an die Fenster Prozedur weiterzugeben, wo dann normalerweise WM_TIMER abgefagen und darauf reagieren würde. Und bei welcher Nachricht ruft DispatchMessage jetzt die Callback Funktion auf? Richtig, wenn GetMessage eine WM_TIMER Nachricht aus der Nachrichtenschlage für das Fenster abgeholt hat. Und wie soll Windows eine WM_TIMER Nachricht in die richtige Nachrichtenschlage für das richtige Fenster stellen, wenn du null angibst?
while GetMessage(msg,0,0,0) do
begin TranslateMessage(msg); DispatchMessage(msg); end; |
Re: Timer ohne Formular
Einfach gesagt, ich habe recht ;).
Delphi-Quellcode:
ABER, die TimerCallback muss dann so aussehen ( LEIDER... ):
var
Form1:TForm1; myTimer:TMyTimer; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin edit1.Text := DateTimeToStr( Now ); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin myTimer := TMyTimer.Create( 0 ); myTimer.OnTimer := Button1Click; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin myTimer.Free; end;
Delphi-Quellcode:
und das nur weil nIDEvent Parameter ignoriert wird.
procedure TimerCallBack( Hwnd_ : HWND; // handle of window for timer messages
uMsg :UINT; // WM_TIMER message idEvent :UINT; // timer identifier <- das wird jetzt ignoriert.... dwTime :DWORD // current system time );stdcall; //var CallingTimer:TMyTimer; begin //CallingTimer := TMyTimer(idEvent); //CallingTimer.DoTimerProc(); myTimer.DoTimerProc; end; Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz