![]() |
Problem mit einer Scrollbox
Hi Leute,
ich hab eine Anwendung in der ich eine Scrollbox verwende. In der Scrollbox ist ein Paintbox, auf der ich dann was zeichne. Funktioniert bei mir auch wunderbar. Wenn ich die Anwendung aber auf einem anderen Rechner starte, dann werden die Scrollbars von der Scrollbox nicht dargestellt. Es ist auch kein Scrollen möglich. Aber bei mir funtioniert es wunderbar. Wie kommt das? Das ich da irgendeine Datei mitliefern müsste, wäre mir neu. Hat das schon mal einer von euch gehabt. Bis denne |
Ich verwende eine ähnliche Sache ohne Probleme:
Ein Image liegt alClient in einem Panel und das Panel liegt bei (0,0) in der Scrollbox. Sobald das Panel größer als die Scrollbox ist, werden auf allen mir bekannten System die Scrollbalken eingeblendet. Das Panel verwenden wir eigentlich nur, weil sich so Buttons etc. leichter positionieren lassen, aber vielleicht hilft Dir das drunterlegen eines Panels auch. Viel mehr als ein "Erkennungsproblem der Scrollnotwendigkeit" kann es eigentlich kaum sein. |
Moin Zusammen,
das könnte daran liegen, dass PaintBox kein WinControl ist (im Gegensatz zum Panel). |
Ah, ich hab natürlich die PaintBox direkt in die Scrollbox gepackt. Ich werd das mit dem Panel gleich mal ausprobieren.
Hmm, aber warum funktioniert das dann auf meinem Rechner wo Delphi dauf ist? Auch wenn Delphi gar nicht läuft. |
Evtl. hängt es mit der Auflösung und großen/kleinen Schriftarten zusammen.
|
Habs mit einem Panel probiert, hat aber auch nicht funktioniert. Wie gesagt bei mir auf dem Rechner klappt es wunderbar. Verstehe ich nicht. :(
Also hier noch mal kurz was ich mache. Ich habe ne Scrollbox Höhe: 400 Breite:600 ein Panel und da drauf eine Paintbox mit alClient. Dann setzt ich die Größe des Panels wie ich sie braucht, z.B. auf Höhe: 800 und Breite: 1200. Dann setzt ich ScrollBox1.VertScrollBar.Range auf Panel.height und Scrollbox1.HorzScrollBar.Range auf panel.width. Und dann wird auf der Paintbox gezeichnet, was das Zeug hält. Bei mir funzt das dann erstklassig. Nur bei anderen Rechnern nicht. Entwickeln tue ich das ganze unter WinXP. Der Fehler tritt auf W2K und W98 Rechnern auf. Ich haben leider keine WinXP-Rechner zum Testen zur Verfügung, auf dem kein Delphi installiert ist. Ich dreh bald ab :roteyes: :wall: :roteyes: Und mit der Auflösung: Hab die unterschiedlichsten ausprobiert. Ohne Erfolg. |
Du gehst zwar davon aus, dass es am installierten Delphi liegt, aber ohne Fehlermeldung halte ich das für unwahrscheinlich. Evtl. liegt der UNterschied nur an Windows XP <-> kein Windows XP.
Beende doch mal Delphi, stelle dann mal das Standarddesign like Win2k bei deinem Windows ein und probiere dann mal Deine Anwendung so zu starten. Evtl. kannst Du es dann nachvollziehen. |
Hab ich ausprobiert, keine Änderung :(
Wenn ich bei mir das Design auf W2k-Optik ändere kann ich die Scrollbars sehen, auf meine W2K-Rechner aber nicht. Aber ich habe was neues herausgefunden. Wenn das XP-Manifest und die Uses XPMan entferne, dann habe ich auf meinem Rechner auch keine Scrollbars mehr. Ok, umgekehrt würde ich das ja jetzt verstehen. Aber so bedeutet das, das die Scrollbars nur mit geladenem XP-Manifest da sind. Und das kann ja nur auf XP verwendet werden. Hat dazu noch einer Ideen? |
Ich hab nochmal ein Test gemacht. Ich hab ein neues Projekt mit einer Form, einer Scrollbox, einem Panel und einer Paintpox.
Dann kompiliert und funzt auf beiden Systemen. Dann XP-Mainfest rein, und funzt immernoch auf beiden Systemen. Also tritt der Fehler hier nicht auf. Hää, jetzt verstehe ich garnichts mehr. Was kann in meiner Anwendung sein, damit das passiert? Vor allen Dingen, wie kriege ich das wieder hin. Es muß aber irgendwie mit dem XP-Manifest zusammenhängen. |
Dann kannst Du nur mal Schritt für Schritt die Properties in Deiner Demo angleichen, bis auch da die ScrollBars weg sind.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz