![]() |
Konsolen Anwendungen programmieren
Hallo !
Also folgendes Problem tut sich mir jetzt auf. Die Büchervorschläge die ich von euch erhalten habe waren nur bedingt hilfreich, da ich jetzt feststellen muss das unser PRofessor sich sehr auf das programmieren von Konsolenanwendungen bezieht. Somit ist normale Delphi Literatur da keine sonderlich große Hilfe. Greift man da dann eher auf "bewährte" Pascal Bücher zurück? Viele Grüße Stefan |
Re: Konsolen Anwendungen programmieren
Die meisten solcher Bücher wenden sich zunächst der grafischen Oberfläche zu, werden dann aber immer theoretischer (mit praktischen Beispielen evtl.). Und je theoretischer es wird, desto egaler wird es auch, ob man mit Konsolenanwendungen oder mit Formdesigner arbeitet. Denn Objektorientierung, Pointer, Paremter von Funktionen und Prozeduren (z.B. Var-Parameter oder const-Parameter), diverse Operatoren etc. sind sowohl in der Konsolenanwendung, als auch mit Formdesigner identisch.
Wissen solltest du über Konsolenanwendungen hauptsächlich, dass diese mit den Funktionen ![]() ![]() Das ist nur mal meine Meinung dazu... Wenn du aber unbedingt Bücher zu Konsolenanwendungen haben willst, dann solltest du dir evtl. mal Turbo-Pascal-7-Bücher besorgen ;) Die TP-Funktionen sollten eigentlich noch alle unter Delphi laufen ;) |
Re: Konsolen Anwendungen programmieren
Falsch: Hast du schonmal clscr; probiert? Ich bin auch der Meinung, das Konsolenanwendungen sich eigentlich fast garnicht von Fensteranwendungen unterscheiden. Du brauchst einen Wortschatz von vllt. 50 Funktionen und dann hast du's.
Delphi-Quellcode:
alle in der Windows-Unit deklariert.
writeln();
readln(); write(); read(); allocconsole; freeconsole; setconsole...; getconsole...; |
Re: Konsolen Anwendungen programmieren
Zitat:
|
Re: Konsolen Anwendungen programmieren
Zitat:
Und letzteres ist auch das unwichtigste von dem ganzen... Und das Einlesen/Ausgeben der richtigen Daten hast du schnell drauf. Ansonsten kannst du ja mal versuchen, einen kleinen Mini-Taschenrechner als Konsolenprogramm zu basteln. Da lernt man das ein/auslesen relativ gut bei. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz