![]() |
nerocmd.exe
Hi,
ich habe gerade ein kleines tool geschrieben, mit dem ich über nerocmd.exe einen Backupordner auf einen CD-RW brenne. Nun rufe ich die nerocmd mit shellexecute auf. Da ist es natürlich kein Problem das aufpopende Fenster zu verstecken. Aber mein Tool soll zb. nun anzeigen: Was wird gerade gemacht ? (LeadIN/Out) Fetsstellen wenn der Brennvorgang abgeschlossen ist. Kann ich irgendwie diese Dinge in meinem Tool anzeigen lassen ? thx hibbert |
Re: nerocmd.exe
Ahead stellt für Nero ein ganze API zur Verfügung mit der du das alles machen kannst.
|
Re: nerocmd.exe
hi,
ich habe bei sourceforge.net eine nero API für Delphi gefunden (google.de > nero API). Nun werde ich daraus auber nicht wirklich schlau ? Wie installaiere ich diese API ? Ich habe diese Datei gefunden: DelphiNeroAPI.bpg Wenn ich diese Ausführe, bekomme ich die Meldung das einige Komponenten nicht installiert sind. Also habe ich diesen Weg gleich wieder abgebrochen. Dann habe ich in dem Ordner API die DelphiNeroAPI.dpk gefunden. Doch möchte ich diese compilieren, so bekomme ich diese Meldung vom compiler: Zitat:
Delphi-Quellcode:
Zeile der Unit markiert.
end.
Ich habe alle auf sourceforge.net verfügbaren versionen getestet. Bin ich echt zu doof um diese API zu installieren :? hibbert |
Re: nerocmd.exe
Och glaub du mußt uch noch das Nero SDK installieren (für den Zugriff auf Nero) und mit den Nero API-Dateien greifst du dann auf diese Nero API zu.
![]() |
Re: nerocmd.exe
Schicke mal den Link zu der Sourceforge-Seite.
Grüße Faux |
Re: nerocmd.exe
Zitat:
Zitat:
![]() Dazu gab es hier schon eine Diskusssion: ![]() Vielleicht ist auch "burn to the brim" einen Blick wert? ![]() |
Re: nerocmd.exe
Zitat:
Denn bei der installation dre API treten die oben genannten Fehlermeldungen auf... Wie kann ich denn nun die API richtig installieren ? hibbert |
Re: nerocmd.exe
Das Installieren der Nero API, hat wohl nichts mit der Installation der zugehörigen Delphi Komponenten zu tun, würd eich jetzt mal sagen.
|
Re: nerocmd.exe
mhh und wie soll ich die Komponenten installieren ? mit der DelphiNeroAPI.dpk - Datei ?
Wenn ja, dann habe ich den bereits oben genannten Fehler... hibbert |
Re: nerocmd.exe
Die Komponenten sind mit Delphi 7 kompiliert. Ich habe Delphi 7 Personal Edition aus der c't.
Installation war eben mit 1. Datei - Öffnen - DelphiNeroAPI.dpk auswählen 2. Comp. - Inst. - Schliessen 3. Meldung das drei neue Komponenten installiert wurden. innerhalb einer Minute erledigt. Wenn Du Delphi 7 Enterprise hast, sollte es doch gehen? Oder sind die Unterschiede zwischen Personal und Enterprise so gravierend? Nachtrag: Den Suchpfad zur DelphiNeroAPI muss man noch setzen, damit die Units gefunden werden. Zitat:
Eine etwaa abwegige Idee: Wenn das Backup in einem extra Ordner liegt, kann man auch das Img Tool Burn von CouJo Commandline aufrufen. Benutzt die NeroAPI und gibt die gewünschten Meldungen aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz