![]() |
Socketfehler 10061
Guten Tag,
ich erhalte folgende exeption: "Asynchroner Socketfehler 10061" ich habs auf Windows 2000 Prof, Windows XP Home Edition & Windows XP Prof. getestet (bei XP ist die Standard-Firewall deaktiviert) Aus dem PSDK: Zitat:
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
Leider habe ich noch keine Lösung für dieses Problem gefunden.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ScktComp; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Edit1: TEdit; Client: TClientSocket; Server: TServerSocket; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var strCommand: string; begin begin Server.Port:=44044; Client.Port:=44044; Client.Host:=Edit1.Text; // Client-IP z.b.: 192.168.0.1 Server.Open; Client.Open; strCommand:='Command1'; if Client.Active = true then begin Client.Socket.SendText(strCommand); end; Client.Close ; Server.Close ; strCommand:= ''; end; end; end. gruß xpmstos |
Wie die Fehlermeldung sagt, der Fehler liegt nicht bei dir, sondern bei deinem Verbindungsziel. Es lehnt die Verbindung ab. Wahrscheinlich existiert kein Server an dem von dir angegebenen Socket.
|
Wenn du das Schliessen der Sockets weg lässt kommt der Fehler nicht.
|
@ thomasdrewermann:
danke für den tip, habe es ausprobiert, leider kommt immer noch der selbe fehler, entweder wird die exception automatisch abgefangen (ich habe keine exceptions eingebaut) und eine message erscheint, oder der debugger meldet sich mit dieser fehlermeldung. leider hatte ich es auch schon früher mal unter delphi 6 hingekriegt, und und delphi 7 auch, nur jetzt auf einmal wills nicht mehr... @ Chewie: ich erhalte diese fehlermeldung nur wenn ich den string an eine existierende IP sende (client muss an sein), ansonsten passiert keine reaktion. wenn ich auf meinem client den client laufen lasse erhalte ich ebenfalls diese fehlermeldung. als OS für den client teste ich mit w2k-prof, entwickle und teste den server auf win xp prof. hier mal den code vom client:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ScktComp; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Client: TClientSocket; Server: TServerSocket; procedure ServerClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.ServerClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); var strCommand: string; begin strCommand:=Socket.ReceiveText; if(strCommand='Command1') then begin Label1.Caption := 'Signal erhalten'; end; strCommand := ''; end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz