Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Life of Luckie (https://www.delphipraxis.net/5728-life-luckie.html)

Luckie 16. Jun 2003 21:28


Life of Luckie
 
So, mein Game of Life Clon wäre dann für den ersten Release bereit.

Download: Life of Luckie (221 KB)

toms 16. Jun 2003 21:40

Hi!

Was macht genau das Programm? (Sehe nix beim Spielstart)
u. wie bedient man es?

Luckie 16. Jun 2003 21:51

Ja, ich sehe schon. Du kennst Game of Life nicht.

Also folgendes:
Das Spielfeld wird von Mikroben oder Einzellern bevölkert. Und jede Mikrobe unterliegt bestimmen Regeln, ob sie die nächste Generation erreicht oder nicht.
  • Hat eine Mikrobe zwei oder weniger Nachbarzellen, die nicht bevölkert sind stirbt sie an Einsamkeit.
  • Hat eine Mikrobe genau drei nachbarzellen, die Bevölkert sind überlebt sie.
  • Hat eine Mikrobe vier oder mehr Nachbarzellen, die bevölkert sind stirbt sie, weil sie erdrückt wird.
  • Hat eine leere Zelle genau zwei oder drei bevölkerte Nachbarzellen, entsteht in dieser zelle in der nächsten Generation eine Mokrobe.
Es ist also mehr eine Simulation einer Mikroben-Kolonie als eigentlich ein Spiel.

Links zum Thema:
http://www.bitstorm.org/gameoflife/
http://ddi.cs.uni-potsdam.de/HyFISCH...icAmerican.htm

Christian Seehase 16. Jun 2003 22:06

Moin Luckie,

Zitat:

Zitat von Luckie
Hat eine Mikrobe genau drei nachbarzellen, die Bevölkert sind überlebt sie.

Zitat:

Zitat von Luckie
Hat eine leere Zelle genau zwei oder drei bevölkerte Nachbarzellen, entsteht in dieser zelle in der nächsten Generation eine Mokrobe.

Ich hab' jetzt noch nicht nachgeschaut, ob Du es hier jetzt nur vertauscht angegeben hast, oder auch so umgesetzt, aber:

  • Wenn eine Mikrobe 2 oder 3 Nachbarn hat überlebt sie.
  • Wenn eine leere Zelle genau 3 Nachbarn hat entsteht dort eine Mikrobe.

[EDIT]
So wie's aussieht, hast Du es nur hier in der Beschreibung vertauscht ;-)
[/EDIT]

Luckie 16. Jun 2003 22:10

Ich habe es vertauscht angegeben:
Delphi-Quellcode:
      // Feld besiedelt
      if MicrobeArray2[x,y] = 1 then begin
        // und nicht 2 oder 3 Nachbarn, Besiedelung wird aufgehoben
        if not ((Summe = 3) or (Summe = 2)) then MicrobeArray2[x,y] := 0;
      end else begin
      // Feld nicht besiedelt
        // aber genau 3 Nachbarn, Feld wird besiedelt
        if Summe = 3 then MicrobeArray2[x,y] := 1
      end;

Luckie 17. Jun 2003 21:50

Life of Luckie 2.0 ist draußen.

Features:
- Berechnung erfolgt in einem Thread.
- Thread-Priorität wählbar.
- Geschwindigkeit in drei Stufen wählbar.
- Man kann selber Mikroben setzen.
- Zufälliges Füllen der Spielfläche.
- Sieben fertige Füllmuster. (Der Shooter ist hinzugekommen.)
- Kleine Readme-Datei mit Hintergrundinformationen & weiterführenden Links.


Downloadlink siehe oben.

Luckie 25. Jun 2003 13:26

Neue Version: 2.1
Man kann jetzt auch die selbst erstellten Patterns abspeichern und laden.

Downloadlink siehe oben.

JoelH 25. Jun 2003 20:35

cool
 
sowas hatte ich mal für den c64 *gotthabihnseelig*

Mal gucken ob ich den Quellcode blicke :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz