![]() |
Delphi-Start beschleunigen
Moin Leutz
da Delphi7 Enterprise bei meinem PC immer so lange zum Starten braucht , dachte ich mir , ach , dachte ich mir :mrgreen: frägste doch mal in der DP .. Wenn irgendwer von euch weis , wie man den Programmstart von D7 beschleunigen kann , bitte Posten.. jetzt nicht das ihr denkt ich hab nen lamen PC, meine Festplatten haben jeweils über 50 GByte und 7200 U/min .. die meisten Festplatten haben nämlich "nur" 5400 .. Bis denn CU (muss jetzt erstmal meinen rechner platt machen .. dann sehn wir weiter :mrgreen: ) |
Moin Hanswurst,
je mehr Komponenten man installiert hat, umso länger wird auch der Start dauern. |
Da wäre es doch mal interessant zu wissen, ob Delphi auch mit einem Subsat an Komponenten starten kann, das man je nach Bedarf auch verändern kann.
|
Moin Rainer,
es hindert Dich ja keiner daran, über Komponenten\Packages installieren alles rauszunehmen, was Du nicht haben willst. Und dann willst Du ein Projekt laden, das eine der entfernten Kompos braucht, und kannst sie wieder nachinstallieren :? Da sortier ich lieber gut vor, was ich haben will, und warte ggf. ein bisschen. |
Also mal im Ernst....ich kann mir nicht vorstellen, dass, wenn ich z.B. en Projekt in Angriff nehme, für das ich z.B. 2 Monate einplane, die insgesamt 2 Minuten für den Start von Delphi ins Gewicht fallen, oder?
Man liest sich, Stanlay |
Insbesondere muß man auch nicht jedesmal die zu ladenden Komponenten
von Hand festlegen, sondern kann Delphi das überlassen, die in den Optionen für jedes Projekt festgelegten Packages zu laden. Installieren oder deinstallieren heißt auch nur, das häckchen für ein Package zu setzen... @Stanley: Man startet Delphi in einem Projekt ja nicht nur einmal, wenn dann noch weitere externe Komponentensätze dazukommen, oder, was auch vorkommt die IDE instabil läuft... Grüsse Woki |
Moin Leutz
also mit dem Beschleunigen schauts also schlecht aus :( aber ich mein .. wenns net Softwaremäßig geht , dann muss halt ne SCSI-Festplatte mit 15000 U/min her :mrgreen: tataaa ... ich hab ja Vorgestern 2 mit jeweils 10000 U/min ersteigert .. für 300€ weniger als im Laden .. und die dann im RAID-Verbund .. dann hab ich ne Festplatte mit 20000 U/min 8) und somit theoretisch 160 Meg/sec und prktisch immerhin noch 100 MB/sec Datentransfer , anstatt "nur" 32,2 Meg meiner jetzigen Festplatte mit 7200 U/min :D jjeehhhaaa .. *freu* |
Moin Hanswurst,
damit Du's mit einem Raid schneller bekommst musst Du aber einen Stripe Set einrichten, und der wird im Falle gefährlich. Dann sind alle Daten weg. Zumindest holen die meisten Raid Controller aus einem Mirror nicht unbedingt Geschwindigkeit heraus. Oft ist der Flaschenhals aber auch der Hauptspeicher. Wenn der voll ist, und geswappt werden muss, wird's auch langsam(er). Und das OS und der Typ des Dateisystemes sind auch nicht unbedingt unwichtig. |
Als ob es nur an der Festplatte liegen würde :roll:
Da spielen einige Faktoren zusammen ... |
Zitat:
Was kann ich da mache? Ne, im Ernst. Ich glaube kaum das man durch höhere Rechnerpower viel rausholen kann. Ich denke eher das die "Komponenten-Verwaltung" in Delphi nicht optimal ist bzw. das die Zugriffe auf die Reg. duch das BS einfach zu langsam sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz