![]() |
Delphiprogramm (Simulator)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich wollte ein "Kampf" Simulator erstellen (zu einem Browsergrame) naja und nun hab ich das gerüst soweit aufgebaut und weiß nicht weiter :oops:
naja ich weiß nicht ob ihr "speedsim" kennt von ogame aber mein programm ist so ähnlich ich wüsste gerne was für ein befehl ich am besten benutzen sollte (habe screenshot beigefügt) wäre froh wenn mir jemand helfen könnte :thumb: :thumb: |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Fragen / Anregungen zur DP" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Das ist ja keine Frage zu DP oder? |
Re: Delphiprogramm (Simulator)
Ich verstehe die Frage nicht...
Meinst du es gibt ein Befehl, der Kämpfe mit genau diesen Parametern simuliert? Du musst selber wissen, was welche Waffe etc. zählt. Dann ist das ganze auf Addieren und Multiplizieren zu vereinfachen. ALso, was für einen Befehl suchst du? |
Re: Delphiprogramm (Simulator)
ich dachte man muss irgendwie ne if funktion oder ne schleife oder sowas einbauen
:spin2: :spin2: |
Re: Delphiprogramm (Simulator)
NAch welchem Prinzip wird das denn berechnet? Das würde schonmal weiterhelfen.
Gib uns einfach mal eine grobe Übersich über dein Vorhaben. Hast du schonmal was mit Delphi gemacht? |
Re: Delphiprogramm (Simulator)
Hi,
erstmal herzlich willkommen in der DP! zur Frage: schwierig... Du musst eine Schleife machen die sich dauernd wiederholt, solange bis alle Gegner tot sind:
Delphi-Quellcode:
natürlich brauchst du eine ifschleife oder so. um auszuwählen wer angegriffen werden soll z.B..
//Die Wiederholungsschleife
while angreifer>0 and verteidiger>0 do begin //Und jetzt eben eine Aktion. zuerst vom Angreifer: //Schiff wählen //Schiff angreifen //Schaden berechnen falls verlust: listbox1.items.add('VERLUST VON '+...) //Und dann die Aktion vom Verteidiger. Ich weiss ja nicht, wie du es machen willst, vielleicht auch anderstrum. //Schiff wählen //Schiff angreifen //Schaden berechnen falls verlust: listbox2.items.add('VERLUST VON '+...) //dann ein application.processmessages, damit sich im Programmfenster auch was tut: application.processmessages; end; //lad nie mehr einen so großen screenshot hoch... ich hab DSL und hab es fast nicht ausgehalten bis das Ding da war... |
Re: Delphiprogramm (Simulator)
1@ichbins: Woher weißt du denn dass das OGame Kampfsystem so funktioniert?
Und seit wann gibt es eine if-Schleife? edit: @delphioha: Bitte verwende für Programm-Screenshots das PNG- oder GIF-Format. MS Paint kann in PNG abspeichern. Die beiden Formate eigenen sich aufgrund der geringen Dateigröße gut für Screenshots von gleichfarbigen Flächen, wie sie in Programmen vorkommen. JPEG ist dafür nicht geeignet. |
Re: Delphiprogramm (Simulator)
@ichbins: :| Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kämpfe bei Browser-Games so errechnet werden. Das geht alles per (geheimer) Formel.
|
Re: Delphiprogramm (Simulator)
Zitat:
Hast du schon eine genaue Vorstellung von den Regeln? Darf der User in den Kampf eingreifen, also den Angriff auf spezielle Schiffe des Gegners lenken? Wenn du noch nicht so viel programmiert hast, nimm erst mal etwa 90% der Schiffe wieder raus, sonst wird der Code recht schnell unübersichtlich. Dann schreib dir am Besten die Regeln auf, also richtig auf Papier, dann wirst du recht schnell auf Lücken stoßen, die du noch füllen musst, bevor du wirklich den Code schreiben kannst. |
Re: Delphiprogramm (Simulator)
@Khabarakh: (puh, schwerer naahmme)
klar, aber das mit der while-schleife war richtig und das mit der application.processmessages auch. ging ja ums Prinzip. Wenn er eine Liste von nacheinander zerstörten Schiffen anzeigen will, muss man sie auch nacheinander zerstören und nicht alle geleichzeitig in einer Formel. Aber irgendwie wird ja auch gesteuert, welches schiff angegriffen wird? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz