![]() |
Netzwerk II
Hallo,
ich habe immer noch zwei Rechner mit XP darauf. der erste rechner hat zwei netzwerkkarten. eine ist mit einem router und einem weiterem Rechner III verbunden (netzwerk 192.168.1.0). die zweite Karte ist mit dem zweiten Rechner verbunden (netzwerk 192.168.2.0). Was muß ich machen, damit ich mit dem Zweiten rechner auch in das Netzwerk 192.168.1.0 komme? Also auch auf den Router und auf Rechner III zugreifen kann? Gruß Nixdorf |
Re: Netzwerk II
auf dem Rechner mit den beiden Netzwerkkarten einen Softwarerouter installieren wäre eine Lösung.
|
Re: Netzwerk II
wie macht man das den bei xp? hat xp da einen softwarerouter mit dabei? kann man den nicht einfach routen selber setzen?
Gruß Nixdorf |
Re: Netzwerk II
Versuche doch mal die Subnetzmaske in den TCP/IP-Einstellungen auf 255.255.0.0 zu stellen.
|
Re: Netzwerk II
Zitat:
du könntest aber Win2000-Server oder win2003-Server installieren, der kann routen. |
Re: Netzwerk II
Zitat:
Wobei in deinem Fall sicherlich entweder ein Hardwarerouter oder noch besser: ein Windows Server besser wäre, denn du willst ja den Rechner II zum DNS machen, habe ich gesehen. Und dafür brauchst du dann den Windows Server (gibt aber bestimmt auch Programme dafür, die unter XP laufen, aber das weiß ich nicht). Grüße Faux |
Re: Netzwerk II
Im der Systemsteureung --> Netzwerkverbindungen --> Rechtsklick auf den Port --> Überbrücken
Ich glaub so geht's (kann sein dass die die Dinger geringfügig anders heißen, habs aus der Errinnerung von der letzten LAN-Party geschrieben) Ratte |
Re: Netzwerk II
Netzwerkbrücke ist aber noch lange kein Router. Eine Netzwerkbrücke überbrückt bloß die zwei Netzwerkkarten. Er hat noch immer das Problem mit dem DNS.
|
Re: Netzwerk II
Den DNS macht doch der Router. Oder wie bekommen die beiden anderen Rechner sonst zum DNS? Der Rechner hängt doch dann im netzwerk 192.168.1.0.
Ratte |
Re: Netzwerk II
Also erstmal Subnetzmaske auf 255.255.0.0 setzen hieße doch schon, dass gar nichts mehr geroutet werden muss. Alles aus 192.168.%%%.%%% (%%% = 0..255) würde ohne Routing direkt per Broadcast gesucht werden. Das sagt ja gerade die Subnetzmaske aus (könnte man noch genauer festlegen, aber egal).
Ansonsten sollte der Router gerade dieses Problem übernehmen und alles routen, was nicht im Subnetz liegt. Das heißt für dich, den Router richtig konfigurieren. Eben so, dass Anfragen aus den Beiden Subnetzen 192.168.1/255 und 192.168.2/255 jeweils ins andere Subnetz durchgelassen werden und externe dann über das INet geroutet werden. Gruß Der Unwissende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz