![]() |
Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
Wenn ich einen Graphen darstellen will, brauch ich dann eine Datenbank zum zwischenspeichern der Daten oder kann Delphi 7 das selber.. (Die daten kommen von der parallelen Schnittstelle)
Gruß K |
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
Hi,
ich weiß zwar nicht was für Daten du bekommst, aber prinzipiell kommst du immer ohne DBMS aus. Natürlich kann Delphi Daten zwischen speichern, sogar ne ganze Menge (bis halt die Platte voll ist). Eine Datenbank (genauer ein DatenBankManagmentSystem) bietet nur eine andere Möglichkeit Daten zu speichern. Dabei wird dir die Verwaltung der Daten vom DBMS abgenommen und es gibt auch eine eigene Syntax um gezielt einzelne Datensätze abzurufen oder einzutragen. Falls du nun wissen willst, wie du die Daten auch in Delphi direkt speichern kannst, dann solltest du etwas genauer werden, was du für Daten bekommst und was für einen Graphen du erstellen möchtest. Gruß Der Unwissende |
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
die menge der daten wäre noch wichtig zu wissen!
|
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
ALso ich bekomme Daten von einem AD-Wandler (dieser bekommt die von einem Tachogenerator), der diese an Die Parallele Schnittstelle sendet. Die Daten sollen dann von den Bit-Codes wieder in eine Spannung zurück gerechnet werden und in einem Datenfeld grafisch dargestellt werden.
Zur Menge der Daten: Diese sollen nicht dauerhaft gespeichert werden, sonder nur so lange wie das Programm läuft.. is für demontrtionszwecke einer Motorregelstrecke. Ganz viele Grüße |
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
Nimm ein Tchart mit einer Lineseries dazu. In einer Series können bis zu 134,217,727 Einträge gespeichert werden. Außerdem bekommst Du die Daten direkt grafisch angezeigt
|
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
dann brauchst du keine datenbank, da du ja die ankommenden daten gleich verarbeitest und nicht mehr brauchst!
|
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
Das ist gut :) danke jungs...
|
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
Nochmal ne Frage.. wo leg ich fest das das Diagramm ein Graph sein soll, wie in Mathe mit X & Y Linie mit interpolierung?!
Gruß KAcze |
Re: Brauch ich unbedingt ne Datenbank?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Charts werden in dem Beispiel mit Zufallszahlen gefüttert, aber man kann ja auch Messwerte nehmen. TeeChart Komponente ist ja bei Delphi dabei. (Ab Pro glaube ich) Ein kleines für Dich erstelltes Beispielprogramm liegt im Anhang: Das ganze ist auch mit ein, zwei Mausklicks auf 3D und z.B. Flächen umgestellt. Hier ist der Kern des Quellcodes:
Delphi-Quellcode:
function TForm1.ermittleMesswert: Extended;
begin Result := Chart1.Series[0].YValues.Last + random(10)-4; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin // "Messwert" hinzufügen ;-) Chart1.Series[0].AddXY(Chart1.Series[0].XValues.Count, ermittleMesswert); // Anzeige verschieben (letzen 20 Werte) // Chart1.Series[0].XValues.Count = Anzahl der Werte Chart1.TopAxis.SetMinMax(Chart1.Series[0].XValues.Count - AnzSichtbWerte, Chart1.Series[0].XValues.Count - 1); Chart1.BottomAxis.SetMinMax(Chart1.Series[0].XValues.Count - AnzSichtbWerte, Chart1.Series[0].XValues.Count - 1); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz