![]() |
WIN-XP Design mit delphi
hi leute!
Da ich die button unter Delphi sau hässlich finde, möchte ich euch fragen, wie die das XP-Design kriegen können? |
Re: WIN-XP Design mit delphi
da hilft dir die komponente XPManifest (zu finden unter Win32).
einfach auf die anwendung und fertig. |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Aber erst ab D7, wenn mich nicht alles täuscht, oder?
|
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
![]() |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
Denn im Grunde ist die Komponente (TXPManifest) nur dafür da, um die Unit XPMan in das Programm einzubinden - zu mehr ist diese nicht fähig und nachdem man mal kurz gespeichert, oder kompliert hat, könnte man diese wieder entfernen.
Delphi-Quellcode:
Oder man macht es kurz und schmerzlos und trägt die Unit XPMan selber in seine Uses-Klausel ein.
unit XPMan;
{$WEAKPACKAGEUNIT ON} interface uses SysUtils, Classes; type TXPManifest = class(TComponent) end; {$R WindowsXP.res} implementation end. Natürlich geht es auch noch ganz kurz und radikal :roll:
Delphi-Quellcode:
Versucht doch mal einfach nur die entsprechende Resourcen-Datei in euer Programm einzubinden.
{$R WindowsXP.res}
Halt genauso wie in dem Beitrag, nur eben mal direkt die RES von Delphi, wenn diese Vorhanden ist (ab D7) ... ansonsten vorher noch diese RES erstellen und dann diese einbinden ^^ Denn wozu soll man unbedingt 'ne Sinnlose Unit und eine noch Sinnlosere Komponente in seinem Programm haben :angel: |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
Das direkte Einbinden der Resource WindowsXP.res hat den Nachteil, dass wenn irgendwo im Projekt die "sinnlose" Komponente oder XPMan verwendet wird, es eine Fehlermeldung gibt: Doppelte Resource eingebunden. (oder so ähnlich) Gerade wenn mehere Programmierer an einem Projekt arbeiten und irgendjemand auf die Idee kommt die "sinnlose" Komponente zu verwenden, erntet er eine Fehlermeldung und weiss nicht warum. Wenn er die Komponente wieder entfernt ist die Fehlermeldung immer noch da. Erst wenn er auch die XPMan aus dem Quelltext entfernt, gehts wieder. Wenn man aus diesem Grund gleich die XPMan verwendet, ist es egel, weil die Unit ja nur einmal in das Programm eingebunden wird, egal wie oft die aufgerufen wurde. Und wenn jetzt kommt: Bei uns verwendet niemand die "sinnlose" Komponente, ich mach das nun direkt mit der WindowsXP.res Datei. Dann sag ich nur: Es gibt (leider) auch 3th Party Komponenten die XPMan einbinden. (Und wenn man diese nicht im Quelltext hat, ...) |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
Ich habe das mal ausprobiert! Dachte das könnte ja ganz nett aussehen. Ich hab mir die compilierte RES-Datei unter dem Link runtergeladen und mit
Delphi-Quellcode:
Es ist danach jedoch keine Veränderung am Aussehen der Anwendung zu sehen. Kann es sein, daß das bei Delphi 2.0 noch nict funktioniert? :?:
{$R WINXP.RES}
|
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
Daher kann es sehr gut möglich sein, dass es damals noch keine Möglichkeit gegeben hat, das Design zu ändern... gruessle |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
|
Re: WIN-XP Design mit delphi
Nee, gab's damals m.E. noch nicht! Na ja, muß ich eben bei der alten Darstellung bleiben. :(
@MaBuSe Aber leider nicht für die Anwendung für die ich es benutzen wollte, die ist schon etwas älter. :mrgreen: Deshalb hab ich auch gedacht ich könnte der so einen moderneren Touch geben. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz