![]() |
NTFS Dateiinformationen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Ich hab grad ein kleines GIF-Bild gemacht. Das Bild hat 84 Byte. NTFS hängt aber stolze 4.012 Byte Zusatzinformationen an die Datei an. :shock: Um welche Infromationen handelt es sich denn dabei? Kann mir das wer erklären? Grüße, Faux |
Re: NTFS Dateiinformationen
Hallo,
das ist die Clustergröße. Ein Cluster ist die kleinste Einheit, die ein Betriebssystem auf der Platte ansprechen kann. Standardmäßig ist ein Cluster bei NTFS 4KB groß. Deshalb belegt die Datei auch 4KB, eben einen Cluster. Gruß xaromz |
Re: NTFS Dateiinformationen
Wenn ich NTFS Datenträger formatiere, dann wähle ich immer 512 Bytes als Clustergröße, dann hat man nicht so viel Überhang.
|
Re: NTFS Dateiinformationen
@ luckie
das kostet aber performance. je kleiner die cluster desto weniger speicherplatzverschwendung. je groeßer der cluster desdo mehr performance die beiden groeßen stehen in umgekehrten verhaeltnix zueinander. Richard |
Re: NTFS Dateiinformationen
Ich weiß. Aber ich mir ist eine bessere Speicherplatznutzung wichtiger.
|
Re: NTFS Dateiinformationen
@Luckie, drum hab ich 2 Partitionen ... das Betriebssystem mit allen Programmen auf einer und die "wichtigen" Dateien auf der anderen. (ist auch besser so, wenn das System mal wieder Crasht ^^)
Wobei die Systempartition mit den performanten Großen und die andere mit den platzsparenden kleinen Sektoren versehn ist. Wenn man also will, dann kann man beides haben :mrgreen: |
Re: NTFS Dateiinformationen
wo bei sich die Frage stellt, wo du am meisten Schreib- und Lesezugriffe drauf hast, auf der Partition mit deinen eigenen Dateien oder auf der Systempartition.
|
Re: NTFS Dateiinformationen
Ja, danke für die Info.
Da ich gerade eben letzten Donnerstag ein ausführliches Referat über Dateisysteme gehalten habe, kenne ich mich ohne hin damit aus, aber dass da die Clustergröße mit einfließt, in den Wert, das war mich nicht bewusst... :oops: @Lucki: Sprichst du von der Systempartition oder von deiner Datenpartition? Ich würde bei der Systempartition immer auf Default gehen, denn dann wird ein Wert genommen, der für die Systemdaten am passendesten ist. Somit ist das Dateisystem nicht zu langsam und du hast auch nicht einen allzugroßen überhang, würde ich mal sagen. Bei der Datenpartition, ist es dann eigentlich fast egal, wie klein du die Clustergröße nimmst, denn der Performanceunterschied wird dir beim Arbeiten kaum auffallen - auf der Systempartition, imho jedoch schon. Danke! Grüße, Faux |
Re: NTFS Dateiinformationen
Zitat:
(ich glaub dat war so richtig ._.) |
Re: NTFS Dateiinformationen
Zitat:
1. System (default Clustergröße) 2. Daten: für kleine Dateien (*.txt, *.pas, *....) mit kleiner Clustergröße 3. Daten: für mittlere Dateien (*.doc, *.xls, *.jpg, *...) mit mittlerer Clustergröße 4. Daten: für größe Dateien (*.mpg, *.avi, *....) mit großer Clustergröße Dann schreibst Du Dir einen Dateisystemtreiber, der die kleinen Dateien auf die 2. Partition schreibt und die Großen auf die 4. :mrgreen: Dann bist Du nahe am Optimum. Ich möchte aber dann auch ein Tutorial sehen: Wie schreibe ich mir einen Dateisystemtreiber mit Delphi :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz