![]() |
Datenbank: Paradox • Zugriff über: BDE
Editiermodus in TTable
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
als erstes möchte ich erläutern, was ich vorhabe. Ich habe ein Programm mit Datenbankanbindung (Paradox - ohne Alias). Auf Form1 liegt ein TabSheet, mit mehreren Sheets, die über einen "Weiter" Button durchgeklickt werden können. Auf diesen TabSheets befinden sich mehrere DBEdit bzw. DBmemo Felder. Auf dem letzten TabSheet befindet sich ein DBGrid. Dieser TabSheet ist über ein Menü "Datensatz suchen" erreichbar. Wie der Name schon sagt, soll über dieses DBGrid ein Datensatz ausgewählt werden können. (beispielsweise über einen mausklick auf den betreffenden Datensatz) Nun habe ich DBGrid und TTable auf Readonly := true; gesetzt, da ja um einen Datensatz herauszufinden kein Schreiben notwendig ist. Das grösste Problem ist, dass er egal wo hingeklickt wird im DBGrid (oder auch durch den dbnavigator) sofort die Meldung kommt: "Table1: Datenmenge befindet sich weder im Editier noch im Einfügemodus".. Wenn ich jetzt schreibe Table1.Edit, dann bekomme ich die Fehlermeldung "Eine Datenmenge, die nur zum lesen geöffnet ist, kann nicht geändert werden" (Ist ja auch vollkommen korrekt) Ich veröffentliche noch den kompletten Quelltext um eventuell andere Fehler auszuschliessen. |
Re: Editiermodus in TTable
Hai luckyluke80,
hänge solch lange Quellcodes bitte als Anhang an dein Posting. Selbst bei einer hohen Auflösung scrollt man sich sonst die Flossen wund :stupid: Zu deinem Problem: Warum setzt Du die Tabelle denn auf ReadOnly? Es reicht doch wenn Du das DBGrid auf Readonly setzt damit über dieses keine änderung durchgeführt werden können. |
Re: Editiermodus in TTable
ok, das mit dem Quellcode werd ich beachten. Öhm das mit dem Readonly bei TTable stand so in einem Delphi7 Buch drin. Hab gerade noch probiert, dass TTable nicht im Readonly Modus ist, aber da kommt immer noch "datenmenge nicht im editiermodus"
Ich versteh das einfach nicht |
Re: Editiermodus in TTable
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wenn Du das machst musst Du aber vorher die Tabelle mit Table1.Edit in den Editmodus setzen.
begin
if Table1.Fieldbyname('Hauttyp_dunkel').AsBoolean = True then Table1.Fieldbyname('Hauttyp_dunkel').Asboolean := False; end; |
Re: Editiermodus in TTable
Quellcode - done :)
ähm ich habs auch probiert mit Table1.edit (bei FormCreate) Das mit den DBCheckboxen funktioniert auch ohne dass ich explizit "Table1.Edit" in den Quelltext schreibe. Anscheinend reicht das aktiv setzen im Objektinspektor schon aus. |
Re: Editiermodus in TTable
:wall: Mein Fehler.
Du verwendest ja DBCheckboxen. Bei allen TDBxxxxx Komponenten wird das DataSet automatisch in den Editmodus gesetzt wenn Du etwas änders. Darum macht es auch keinen Sinn im OnClick der DBCheckBox den Wert des Boolfeldes in der Tabelle zu ändern. Dies wird automatisch gemacht. |
Re: Editiermodus in TTable
Also, mit nur einem TTable und nur einer Datasource geht es wahrscheinlich nicht, da vorher Checkboxen verwendet werden. Sharky hat mich auf die Idee mit 2 TTables gebracht und das funktioniert auch. Man sollte aber beim Table2 die Eigenschaft "AutoEdit" auf False setzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz