![]() |
[PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
Hi,
ich versuche nun annähernd 3 Stunden, über den INCLUDE Befehl von PHP eine ganz normal Textdatei einzubinden ohne, dass alle Zeilen dieser Datei in eine zusammengeschoben werden. Die Textdatei wurde vorher ganz normal mit fopen und fwrite gespeichert. Kann mir jemand helfen? Florian |
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
Ich weiß ja nicht, aber ich hab mal ne Shoutbox gemacht, und wenn man die Texte mit einem \n am Ende gespeichert hat, dann war im Notepad alles in einer Zeile.
Hat man allerdings ans Zeilenende ein chr(13) . chr(10) angehängt, wurde es auch im Notepad korrekt dargestellt. Vielleicht liegs ja dadran. |
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
Oder \r\n und nicht nur \n ;)
air |
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
Im notepad wird alles korrekt dargestellt.
Wenn ich die Datei dann aber mit include in ein html (php) Dokument einbinden will, wird der gesammte Text in eine Zeile gerafft. Ich speichere einen Text aus einem TEXTAREA Feld mit fwrite in einer Datei. Wie kann man denn beim Speichern an jede Zeile des TEXTAREA Feldes ein \r\n anhängen? Der Text aus dem TEXTAREA Feld wird mit einem Formular mit der Methode POST an das Script zum speichern geschickt. Florian |
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
mach <pre>
|
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
Was bewirkt der <pre> Tag?
|
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
|
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
Vielen Dank.
Ich werde es gleich testen. Florian |
Re: [PHP] Include beachtet die Zeilenenden nicht
Jo, nl2br() ist besser, als <pre> in html.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz