![]() |
Datenbank: Ms Access • Version: 2000 • Zugriff über: ADO
Was schneller ist: DataSet oder RecordSet?
Ich arbeite in meinen Programmen immer mit ADODataSet, aber ein Kollege von mir behauptet, dass RecordSet 3 mal schneller ist, als DataSet.
Hat jemand Ahnung, was schneller ist, irgendwie bin ich nicht fündig geworden und Messzeit ist bei mir immer unterschiedlich. :oops: |
Re: Was schneller ist: DataSet oder RecordSet?
Zitat:
Dabei bleibt natürlich etwas Leistung auf der Strecke. Meine Versuche ergaben ca. 50%. Andererseits bietet TADODataset einen Komfort & Funktionalitäten, die RecordSet nicht hat. Als Delphi-Programmierer sollte man daher beim ADODataSet bleiben, es sei denn die Leistung reicht nicht aus. Dies ist z.B. bei massenhaften Inserts der Fall. Hier gibt es aber noch schnellere Methoden als das RecordSet. (INSERT direkt über die Connection absetzen) |
Re: Was schneller ist: DataSet oder RecordSet?
Die ADOExpress/dbGo-Komponenten/Wrapper "verbraten" einiges an Zeit beim Öffnen eines Datasets bei der Bestimmung der AutoInc-Felder. Also wenn Du oft Dataset öffnest bzw. schließt so bist du mit den native ADO-Komponenten besser bedient.
Hast du auch den Curser-Typ auf Server gestellt. Ist bei Access sinnvoll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz