![]() |
Was kann XML?
Hallo zusammen.
Hab grad diese Rubrik hier bemerkt und frage mich gerade was XML alles kann, für was das geeignet ist und warum es sich lohnt es zu erlernen. Also was ist so gut daran und warum seid ihr hier so überzeugt davon? MfG Angel4585 |
Re: Was kann XML?
XML ist in erster Linie "nur" eine Beschreibungssprache. Richtig machen kannst du damit gar nichts. Im Gegensatz zu HTML bist du jedoch an keine feste Syntax gebunden. Die einzige Bedingung ist, dass dein XML-Dokument well formed ist. Das heißt, es darf nur einen Rootknoten geben, dem diverse (auch gleichnamige) Knoten untergeordnet sind:
XML-Code:
well formed (wohlgeformt) heißt auch, dass es immer ein schließendes Element geben muss. Wenn bei HTML
<Root>
<Child/> <Child></Child> </Root> möglich ist, dann muss das bei XML zwingend oder </br> sein. Der praktische Nutzen: Weil XML faktisch gesehen nur ein Textformat ist, ist es gleichzeitig auch plattformunabhängig. Wenn ein OS bzw. ein Programm mit XML umgehen kann, dann kannst du die Daten in der XML-Datei überall verarbeiten, ob unter Windows, unter Linux, auf dem Mac. Beispiel: Newsfeeds. Fazit: XML selbst kann gar nichts. Aber in Zusammenarbeit mit Programmen kann es ein gutes Format für verschiedenste Arten von Daten sein. Und ohne das Programm kann man notfalls mit einem simplen Texteditor die Daten ansehen bzw. ändern. PS: Damit Robert das nicht extra schreiben muss, :stupid:, bei .NET kann man ganze Klassen serialisieren lassen. Das heißt, du programmierst meinetwegen Klassen für ein Adressbuch. Der ![]() |
Re: Was kann XML?
Ich kann also z.B. keine Images auf irgendwelchen Forms oder so bewegen sondern "nur" Daten verarbeiten?
Es gibt keine Prozeduren oder Funktionen in dem Sinne, welche Operationen und Befehle ausführen können? |
Re: Was kann XML?
Es gibt ein paar Spielereien, ja. Mit Hilfe von XSL-Stylesheets ist es möglich, blanke XML-Dateien in eine Browserlesbare Form zu konvertieren. Du kannst dann so ziemlich alles von HTML verwenden, was du kennst. Zusätzlich gibt es ein paar rudimentäre Funktionen. Aber das ist mit keiner Programmiersprache vergleichbar.
Noch ein PS: Hier ein kleines Beispiel:
XML-Code:
<?xml-stylesheet href="test.xsl" type="text/xsl"?>
<Root> <Child/> <Child></Child> <Bla /> <Blupp> <wuppdi/> </Blupp> <Hallo> <Welt/> </Hallo> </Root>
XML-Code:
Schaust du dir die XML-Datei mal im Browser an, siehst du untereinander die Knotennamen. Klammerst du das Stylesheet aus (1. Zeile in der XML-Datei), dann siehst du wieder die Struktur.
<?xml version="1.0"?>
<xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" version="1.0"> <xsl:template match="Root"> <html> <head> <title>XML-Test</title> </head> <body> <xsl:apply-templates /> </body> </html> </xsl:template> <xsl:template match="*"> [b]<xsl:value-of select="name()"/>[/b] <xsl:apply-templates/> </xsl:template> </xsl:stylesheet> |
Re: Was kann XML?
Anfang der 80er Jahre träumte man bei IBM vom papierlosen Büro. Dr. Goldfarb konzipierte die Structured Generalized Markup Language (SGML), aber IBM implementierte dann GML, was im Vergleich zu SGML stark vereinfacht war. Mit diesen Textauszeichnungs-Sprachen wollte man eine semantische Klarheit in der Textverarbeitung schaffen, die immer größere Mengen maschinenlesbarer Informationen auswertbar machen sollte. Außerdem wurden durch diesen Ansatz Form und Inhalt voneinander getrennt.
HTML war eindeutig von SGML inspiriert, aber nicht einmal annäherungsweise so sauber definiert. Als HTML durch den Wettbewerb zusätzlich divergierte, wurde etwas gesucht, was diesen Prozess aufhalten konnte. Die Lösung war eine vereinfachte SGML Anwendung, die von uns XML genannt wird. Heute ist XML nicht mehr wegzudenken. Als lingua franca im IT Geschäft wird es als Speicherformat für Office-Pakete (OpenDocument Standard) oder als Kommunikationsstruktur für verteilte Anwendungen (Web-Services) eingesetzt. Jeder in der IT Branche muss sich früher oder später mit XML auseinander setzen. Die Zugriffsroutinen für dieses Datenformat stecken in sogenannten XML Parsern (MSXML, OpenXML, etc), die in der Regel auch als Generatoren eingesetzt werden können. Im Internet ist das ![]() ![]() Grüße vom marabu |
Re: Was kann XML?
Zitat:
|
Re: Was kann XML?
Äh, ja, das habe ich ganz nett ignoriert, weil ich Martin nicht verschrecken wollte. :stupid: Klasse sind die Schemata natürlich auch für IntelliSense. Der Corsavy-XML-Editor macht mir bei XAML nun auch Vorschläge, was ich denn tippen könnte, seitdem die "Avalon2005.xsd" und die "Xaml2005.xsd" im entsprechenden Ordner liegen. :???:
|
Re: Was kann XML?
Wow kann das Ding viel :-D
Also wenn ich mal die Zeit hab werd ich mir das alles auf jedenfall mal genauer anschauen |
Re: Was kann XML?
Zitat:
Schau mal bei ![]() |
Re: Was kann XML?
Hallo,
Zitat:
![]() Gruß xaromz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz