![]() |
runas verhält sich eigenartig
Hi
ich bin ziemlich ratlos. Die Situation stellt sich wiefolgt dar: Mein Programm liegt in C:\Programme\Prog, zusammen mit den (Paradox)Tabellen. Der User Administrator kann es ausführen, klappt wunderbar. User Dummy mit eingeschränkten Rechten kann das Prog starten, aber logischerweise sind die Tabellen schreibgeschützt, er kann also nicht sinnvoll arbeiten. Nun, versuchen wir "Ausführen als"...also Rechtsklick, ausgeführt als Administrator...und siehe da, es funktioniert. Dumm nur, das man immer das Passwort eingeben muß. Also gut, versuchen wir die Konsole, mit dem Schalter /savecred lässt sich das Passwort speichern. Demnach also "runas /savecred /user:Administrator C:\Programme\Prog\exe.exe" Er fragt nach dem Passwort, und zack, mein Programm schmiert ab. Weil seine Tabellen, so sagt es, nicht in C:\Windows\Service32 gefunden werden können. Hääää? Was soll das? Weiß jemand wie sich das abstellen lässt? |
Re: runas verhält sich eigenartig
Warum gibst du dem eingeschränkten Benutzern nicht auch in dem Verzeichnis der Datenbanken schreibrechte?
|
Re: runas verhält sich eigenartig
a) Es geht ums Prinzip
b) wenn ich wüßte wie das geht? Per default kann ein eingeschränkter Benutzer un C:\Programme\* nicht schreiben... kann ich da (und wo) Ausnahmen festlegen? Hab bisher nix gefunden. Alternativ, im Notfall, schieb ich mein Programm aus C:\Programme weg, aber das möchte ich eigentlich nich (weil ich dem Nutzer nur erlaube Software aus dem Programmverz. und dem Windowsverz. zu starten...das müßte ich sonst aufweichen.) |
Re: runas verhält sich eigenartig
Du solltest deine Programme nicht als Administrator entwickeln. Entwickle als eingeschränkter Benutzer, dann kann der Benutzer & Administrator darauf zugreifen.
MfG Thorsten |
Re: runas verhält sich eigenartig
Als das Programm entwickelt wurde war Windows98 SE aktuell ;) ...und jetzt fehlt die nZeit zum umbauen, es soll nur laufen...
|
Re: runas verhält sich eigenartig
Hallo Nightfly,
zum Verständnis: durch das Starten deines Programmes mit RunAs wird das current working directory für dein Programm umgestellt. zur Lösung: eine zusätzliche Zeile in dein Program, die als erste ausgeführt wird.
Delphi-Quellcode:
Zum Nachdenken: ist nicht die feine Art seine Daten in %ProgramFiles% zu speichern - auch unter Win98 nicht.
ChDir(ExtractFilePath(ParamStr(0)));
Freundliche Grüße vom marabu |
Re: runas verhält sich eigenartig
Ja, ok.
Für solche Programme solltest du aber einfach das eigene Verzeichnis (auch wenn es in Programme ist) freigeben. (Nur das Verzeichnis des Programms) Das geht eben nun mal nicht anders, wenn es Windows 98-Programme sind. Sonst -> umschreiben! Mit runas würde ich da nicht rumspielen. MfG Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz