![]() |
Problem mit ShellExecute
Hallo,
ich will meinen EMail-Client (Thunderbird, Pfad wird aus der Registry ermittelt) mit ShellExecute starten:
Delphi-Quellcode:
MailClient beinhaltet
ShellExecute(Application.Handle, nil, PChar(MailClient), nil, nil, SW_SHOW);
Code:
Beim Ausführen von ShellExecute passiert nichts. Wenn ich RaisLastOSError benutze, sagt mir eine Fehlermeldung
C:\PROGRA~1\MOZILL~2\THUNDE~1.EXE -mail
Code:
Was muss ich machen, damit es funktioniert?
Fehler. Code: 2
Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Danke, ManuMF |
Re: Problem mit ShellExecute
Hallo.
Also erstens solltest du bei VERB nich nil, sondern "open" angeben und zweitens darfst du das Kommandozeilen-Parameter bei ShellExecute nich mit in FILE packen. Gib bei FILE nur den Pfad zur EXE-Datei an. Die Parameter kannst du sepparat bei PARAMETERS angeben. Der Rest dürfte okay sein.
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Application.Handle, 'open', 'C:\PROGRA~1\MOZILL~2\THUNDE~1.EXE', '-mail', nil, SW_SHOW);
BTW: Wenn du eine EXE starten möchtest würde ich CreateProcess bevorzugen :wink: |
Re: Problem mit ShellExecute
warum den pfad aus der registry ?!
versuchs mal so:
Delphi-Quellcode:
var MailProgramm:string;
Mailprogramm:='C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe'; ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar(MailProgramm), nil, nil, SW_ShowNormal);//Mail Prog. starten |
Re: Problem mit ShellExecute
Hi!
Warum rufst du nicht einfach eine EMail-Adresse auf?
Delphi-Quellcode:
Oder ist das nichts, was du suchst?
ShellExecute(Application.Handle, nil, 'mailto:text@text.de', nil, nil, SW_SHOW);
Cya, Dj_Base |
Re: Problem mit ShellExecute
Zitat:
BTW: IMO sollte es aber immer noch 'open' anstatt nil heißen... Zitat:
|
Re: Problem mit ShellExecute
Zitat:
|
Re: Problem mit ShellExecute
Genau, ich kenne das Programm ja nicht immer. Daher aus der Reg. Die liefert auch den Parameter - da kann ich nichts machen.
Mit 'Open' ändert es auch nichts, das hat eher bei manchen Dateien nicht funktioniert. Laut MSDN nimmt ShellExecute, wenn es weggelassen wird, den Standard - was OK sein sollte. Gruß, ManuMF |
Re: Problem mit ShellExecute
Wie gesagt, du musst bei ShellExecute als FILE den Pfad zur Datei angeben. Da sind keine Kommandozeilen Parameter erlaubt! Dafür gibt's ja extra die PARAMETERS angabe. So, wie du es jetzt machst, wird es nicht funktionieren. Da ändert "open" natürlich auch nix!
Ich würde sagen, lass das Kommandzeilen-Parameter weg bzw. schneid es ab. Wenn du mit kurzen Dateinamen arbeitest, kannst du ja schlicht beim ersten Leerzeichen abhacken. Mit langen Dateinamen wird's etwas komplizierter. Da würde ich zuerst in den kurzen Dateinamen konvertieren. Wenn du das Kommandzeilen-Parameter aber unbedingt dran lasen willst, dann musst du wohl CreateProcess benutzem, was allerdings etwas aufwendiger is als ShellExecute. CreateProcess ist aber ohnehin die bessere Funktion um eine EXE zu starten. Ansonsten kannst du immer noch die "mailto:ich@host.de" Variante bei ShellExecute benutzen... |
Re: Problem mit ShellExecute
Klar dass der pfad abweichen kann, war ja nur ein beispiel, desswegen die variable.
man kann das mail programm ja per opendialog manuell auswählen, oder per suche ermitteln wo sich die exe befindet. |
Re: Problem mit ShellExecute
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz