![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 4-1-14 • Zugriff über: obdc, bde
TTable von TDatabase beziehen
hi,
kann man ein ttable aus einer tdatabase generieren?? Gruß Bigeddie |
Re: TTable von TDatabase beziehen
Hi.
Klingt aufregend - was hast du vor? Grüße vom marabu |
Re: TTable von TDatabase beziehen
ich will die Struktur einer MySQL-Datenbank auslesen und dokumentieren,
die Tabellennamen und die Feldnamen kann ich über das TDatabase objekt auslesen, aber solche Sachen wie Felddefinitionen indizes etc genke ich eher über ein TTable-Objekt auslesen kann. Gruß Bigeddie |
Re: TTable von TDatabase beziehen
Mit ADO wärs leichter, mit der BDE must Du die API verwenden, soweit ich weiss.
Aber die BDE wird nicht mehr weiterentwickelt. :gruebel: |
Re: TTable von TDatabase beziehen
Egal welche Zugriffskomponenten du zuletzt verwenden wirst, weder Table noch DataBase bringen dich so richtig weiter. Die Informationen, die du suchst, erhältst du am Besten über eine Query. Schau dir mal in der Dokumentation den SHOW Befehl an:
SQL-Code:
marabu
USE yourDatabase
SHOW TABLES SHOW COLUMNS FROM yourTable ... |
Re: TTable von TDatabase beziehen
ADO hat unter 2000 anscheinend einen BUG (wie gewöhnlich), das hab ich auch mit Kollegen an der Uni ausprobiert, es ist auch kein Import der DB in eine Access-DB via odbc und jet möglich, da bei dem versuchten Import unter Windows2000 immer einen Fehler ausspuckt.
Ich glaube mit der BDE bin ich glaube ich ganz gut bedient. Jetzt muß das ganze nur noch zum laufen gebracht werden Gruß Bigeddie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz