![]() |
arabische Zeichen in Programm eingeben
Hi,
was muss ich tun, um in einem Textfeld meines Programms Zeichen zu schreiben, die im west-europaeischen Zeichensatz (iso8859-1) nicht enthalten sind (z.b. arabisch, hebraeisch).. denke mal, ich muss an den Windows (XP) Einstellungen was drehen, oder? Mat |
ah... nevermind, hab's hinbekommen...
mmhh.. sollte wohl demnaechst laenger ueberlegen, bevor ich was poste.. :) Mat (שכרךף) :D |
Moin Mat,
schreibst Du bitte auch noch dazu, wie Du es gelöst hat. Danke. |
Ich vermute, dass er einen anderen Zeichensatz in Windows eingestellt hat (oder im Programm).
Chris |
natuerlich, kein problem
(wie gesagt, unter winXP) 1. Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen 2. Karteireiter Sprachen 3. Wenn die gewuenschte Sprache eine RTL-Sprache ist (rechts-nach-links Schreibrichtung), muss jetzt der Haken 'Dateien fuer Sprachen mit komplexen Schriftzeichen und Zeichen mit Rechts-nach-links-Schreibrichtung installieren' angeklickt werden. Jetzt gleich auf OK druecken und Windows neu starten (vorher werden noch Dateien [ca. 10MB] auf die Festplatte kopiert) 4. Nach dem Neustart wieder zum Karteireiter Sprachen und diesmal auf Details druecken. 5. Jetzt auf den Button Hinzufuegen und die gewuenschte Sprache auswaehlen 6. alle Fenster schliessen und fertig! (Schritt 3 kann auch ausgelassen werden, dann stehen aber bei Schritt 5 einige Sprachen nicht zur Verfuegung [ratet, warum ich hebraeisch net gefunden hab :)]) Anwendung: neben dem Systray gibt es die Schaltflaeche 'DE'. Um die Sprache zu aendern, einfach raufdruecken und die neue Sprache aussuchen. Das hat nur Auswirkung auf die gerade aktive Anwendung. Wenn Ihr also in eurem Programm z.B. arabisch schreiben wollt, muesst ihr es erst starten und danach die Sprache wechseln. Wenn ihr das Programm dann wieder schliesst, ist die aktive Sprache wieder 'DE'. Wenn ihr das 'DE' Zeichen nicht sieht (irgendwann abgeschaltet und vergessen wo das war), macht vor vor Schritt 5. noch folgendes. Klickt auf den Button 'Eingabegebietsschema-Leiste' und aktiviert den Punkt 'Eingabegebietsschema-Leiste auf dem Desktop anzeigen' Viel Spass Mat |
Re: arabische Zeichen in Programm eingeben
Hi folk
ich habe da ein Vereinsverwaltungssoftware.. die ist eventl. mit Paradox erstellt (keine Ahnung). Das Ding heist Wiso Vereinsverwaltung. Mein Problem ist: ich will in einem Feld (arabisch) schreiben. Es geht auch. Sofern ich jedoch die Eingabe-Taste betätige, werden die Zeichen zu Fragezeichen umgewandelt. Die Arabische Sprachunterstützung ist aktiviert. Hat jemanden eine Idee, wie ich dieses Probleme lösen könnte. Danke |
Re: arabische Zeichen in Programm eingeben
das blosse eingeben ist ja erst die halbe miete, das programm muss dann intern auch die Zeichen darstellen koennen.
Ich glaub bei Delphi muessen dass dann AnsiStrings sein. Wenn das Programm aber garnicht von dir ist, du also nur ein Nutzer bist, dann gibt's keinen Weg... Mat ps: ganz schoen alter beitrag hier.. :) |
Re: arabische Zeichen in Programm eingeben
Nope, es sollten Unicode-Zeichen sein ... also WideStrings.
Außerdem unterstützt NT/2000/XP/2003 das von Haus aus und man kann deshalb auch Unicode-Controls nehmen ... zB von Troy Wolbrink: ![]() ![]() |
Re: arabische Zeichen in Programm eingeben
na gut, aber trotzdem, wenn er die sources nicht hat, kann er sowieso nichts machen..
Mat |
Re: arabische Zeichen in Programm eingeben
Wohl wahr ... obwohl, mit einem guten Disassembler, einem Assembler und ein paar Kenntnissen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz