![]() |
Datenbank: PostgreSQL • Version: 8.0 • Zugriff über: noch nicht definiert
Bilderfolge aus Datenbank
Hallo zusammen
Ich sollte folgende Funktionalität haben: Bilder einer Webcam (ein paar wenige Bilder pro Sekunde) sollen auf einem Server abgelegt werden. Übers Netz soll nun von einem beliebigen Zeitpunkt an die Bildfolge (bzw. "Film") betrachtet werden können. Die Bilder kann ich nicht vorgängig zu einem Movie zusammenfassen, da ich keine riesigen Dateien übers Netz übertragen möchte (zumindest keine grosse Ladezeit). Ich habe mir also folgendes überlegt: - die Bilder werden in einer Datenbank abgelegt. Bei Bedarf werden ab dem gewünschen Zeitpunkt die Bilder geladen und dem Betrachter als "Film" gezeigt. Meine Frage ist nun, ob das überhaupt denkbar ist, bzw. ob allenfalls nur die Pfade und Zusatzinformationen in der DB abgelegt werden sollten und die Bilder im Filesystem Platz finden sollten... Danke für Tips oder weitere Lösungsansätze Gruss Tom |
Re: Bilderfolge aus Datenbank
Also die Bilddaten selbst würde ich nicht in der Datenbank speichern, da dies ja auf Dauer gigantische Datenmengen werden, ohne dass es unbedingt nötig wäre.
Ich würde -- wie auch von Dir erwähnt -- nur Filename und Path speichern, um auf die Bilder zugreifen zu können. Dann könntest du ja mittels Slideshow-Plugin oder Flash (ab Ver. 6) das Ganze so programmieren, dass möglichst schnell hintereinander die Bilder geladen und angezeigt werden. Vielleicht kannst du sogar auf die Datenbank verzichten, indem du die Bilder in einem speziellen Nummerierungssystem abspeicherst, und so ebenfalls einfach einen gezielten Zugriff durchführen könntest. Bedenke nur noch mal, wie viele Bilder du so innerhalb eines Tages auf dem Server speicherst... Gruß Pfoto |
Re: Bilderfolge aus Datenbank
Hallo TomDooley,
denkbar ist das schon, die Bilder in der Datenbank zu speichern. Und um ein gegenteiliges Arrgument zu meinem "Vorredner" zu bringen: Ich denke es macht von der Datenmenge her keinen großen Unterschied, ob die Bilder in der DB liegen oder außerhalb. Die Bilder sind nun mal so groß, wie sie sind. Die Frage wäre nur, in welchem Datentyp die Bilder gespeichert werden. Für die Performace spicht IMHO die Bilder außerhalb zu speichern, allerding brauchst du dann einen direkten Zugriff (z.B. eine Windows-Netzwerkfreigabe) auf das Bild. Liegt das Bild ein der DB kannst du es durch die DB-Verbindung (z.B. TCP/IP-Verbindung) übertragen. Entscheiden muß du. Meiner Erfahrung nach entscheidet sich hier auch die Art des Zugriffs auf die DB. Gruß gmc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz