![]() |
Indy CMD Server/Client realisiren
Hallo,
ich habe folgendes vor, weiß aber nicht wie ich es umsetzte! Villeicht kann mir wer helfen! Ich würde gerne ein Indy CMD Server/Client erzeugen und dem Indy Server immer befehle schicken und diese dann auch bestätigen lassen! Da ich aber totaler Indy Newbee bin könnt ihr mir villeicht helfen! Wie kann ich das umsetzen? Gibts da irgendwie Tutorials zu? Wie connecte ich zum Server (habe ich schon raus, außer wozu das greething gut ist), und wie lasse ich denn client jetzt ein commando senden und den server das auslesen und umsetzen? MfG Eko P.S. Es sollten später mal bis zu 1000 Cleints villeicht gleichzeitig drauf zu greifen! Gibts da vileicht sogar ne andere Möglichkeit? |
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
Um das ganze zu realisieren, würde ich folgendermaßen vorgehen:
Um mit der cmd zu kommunizieren würd ich mir mal diesen Beitrag anschauen: ![]() Als nächstes würde ich mir die TidTcpServer und TidTcpClient Komponenten von Indy 10 anschaun (dazu würde ich mir mal die Indy 10 Demos zu gemühte ziehen) ![]() Um nun den Server zu steuern würd ich einfach immer mit WriteLn/ReadLn den Befehl übergeben und diesen dann anschließend wieder zurück schicken. Naja mit diesen Infos müsst eigentlich gehn, aber wennst net weiter kommst kann ich auch gern mal ein Beispielprogramm posten :wink: |
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
tipp: indy ist kein allheilmittel.
guck dir die normalen apifunktionen socket(), connect(), select() ... an. |
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
Hallo,
danke erstmal für dih Antworten! Aber ich habe leider folgendes Problem! Es gibt keine Indy 10 TCP Demo und mit den Indy 9 Demos will mein Delphi (2005 PE) nicht mehr! An welchen soll ich mir denn nun ein Beispiel nehmen?^^ @ripper8472: Damit habe ich noch nie gearbeitet! Ich danchte die gibt´s nur in VB! Haste dafür mal nen Tutorial? Eko |
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
Sicher gibts unter dem Link den ich vorher gepostet habe eine Demo für idtCP Komponente für Indy 10!!!
TIdTCPClient/Server with SSL: ![]() |
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
eko: von tutorials in pascal weiss ich nichts, aber es gibt einige englische tutorials in C, die du notfalls mit hilfe nach pascal uebersetzen kannst.
|
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
Naja i würd aber sagen, dass für die Sache die er machen will reichen auch die Indy Komponenten und da er sich mit dem noch net so beschäftigt hat is des wahrscheinlich die bessere Lösung....
|
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
dann bin ich mal gespannt, ob diese zusammenklickteile auch in reinen konsolenanwendungen zum laufen zu bringen sind...
|
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
Glaube ich auch! :)
Danke nochmal für das Indy 10 Tut, habe ich voll übersehen! Obwohl für alles die es nochmal mit winsock versuchen wollen ![]() Eko |
Re: Indy CMD Server/Client realisiren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz