Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi DBNavigator alternative ??? (https://www.delphipraxis.net/55245-dbnavigator-alternative.html)

Gigant02 18. Okt 2005 15:45

Datenbank: SQLite • Zugriff über: ZeosLib

DBNavigator alternative ???
 
hallo

ich wollte mal fragen wie die funktionen des DBNavigators per Buttom steuern kann ??

ich habe das irgendwo mal flüchtig gelesen aber weiss leider nicht mehr wo

lg, Ciam

BeerBear 18. Okt 2005 15:56

Re: DBNavigator alternative ???
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  DBNavigator1.BtnClick(nbEdit);
end;
Falls es so gemeint war.

Gigant02 18. Okt 2005 16:14

Re: DBNavigator alternative ???
 
ohh danke

hmm sagmal hast du eine auflistung der funktionen vielleicht noch ??

ich habe gerade in der oh gesucht und leider nix gefunden

lg, Ciam

TeronG 18. Okt 2005 16:25

Re: DBNavigator alternative ???
 
Tipp doch mal das 'nb' ein und drücke dann die autovervollständigung ... da sollte alles drinnen stehen

EDIT: zur OH klick doch mal bei der TDBNavigator-Hilfeseite auf "Methoden " dann auf "BtnClick" und dann auf "TNavigateBtn" ....
Kanns nun natürlich gleich "TNavigateBtn" suchen .. aber so kann man u.a. so zeuch finden.

dfried 18. Okt 2005 16:25

Re: DBNavigator alternative ???
 
Zitat:

Zitat von Gigant02
hmm sagmal hast du eine auflistung der funktionen vielleicht noch ??

ich habe gerade in der oh gesucht und leider nix gefunden

Such mal in der OH nach "TNavigateBtn" dort sind alle aufgelistet

BeerBear 18. Okt 2005 16:28

Re: DBNavigator alternative ???
 
nbFirst
nbPrior
nbNext
nbLast
nbInsert
nbDelete
nbEdit
nbPost
nbCancel
nbRefresh

Stehen sonst auch im Objektinspektor
in den Eigenschaften des DBNavigators unter VisibleButtons

TeronG 18. Okt 2005 16:33

Re: DBNavigator alternative ???
 
Zitat:

Zitat von Gigant02
ich wollte mal fragen wie die funktionen des DBNavigators per Buttom steuern kann ??

BTW: Eigentlich benötigt man den Navigator dafür ja garnicht ... Kannst ja befehle wie Next, Insert, co auch über dein QueryDingens aufrufen (z.B. QueryDingens.Prior)

Gigant02 18. Okt 2005 18:32

Re: DBNavigator alternative ???
 
hey danke danke für eure hilfe

lg, Ciam

Gigant02 14. Jan 2006 13:42

Re: DBNavigator alternative ???
 
Hmm ich habe da doch noch eine frage

also ich will nicht den DBNavigator fersteuern das ist auch blöd

also habe ich mir die möglichkeit die mir TeronG geraten hat genutzt

nun aber habe ich in der richtung neue probleme

ich habe eine liste gut
unter der liste ist ein Button zum einfügen eines neuen datensatzes

wenn ich da draufklicke öffnet sich ein neues fenster mit DBEdits drin
diese sollen aber lehr sein
also dachte ich mir einfach ins create
QueryDingens.insert; reinballern
jup die sind auch lehr :) aber was ich mich nun frage
insert ist ja gleich einen neuen datensatz hinzufügen

also gibt es da noch eine andere möglichkeit mit lehren Edits zustarten ???

ps die gleiche form will ich auch nutzen um die datensätze zuändern

lg, Gigant

sir-archimedes 14. Jan 2006 14:16

Re: DBNavigator alternative ???
 
Hi,

die ganzen datensensitiven Komponenten zeigen den aktuellen Datensatz an. Wenn du also eine Form hast, in der mehrere DBEdit-Felder sind, die mit einem Datenset verknüpft sind, dann kannst du da herzlich wenig machen.

Ich übergebe in der Regel einer solchen Form vor dem öffnen noch einen Parameter, der sagt, was gemacht werden soll. Neuer Eintrag oder Editieren? Wenn editieren, dann welcher Datensatz. So mache ich das.

Die Form kann dann vor dem öffnen entweder per DataSet.Append einen neuen Datensatz anfügen (=> Die DBEdits sind leer) oder per DataSet.Locate (oder direkt gefilter öffnen oder wie auch immer) oder DataSet.Edit die Datenmenge direkt auf den richtigen Datensatz setzen und in den Editiermodus bringen.

Gruß,
Dominik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz